Über die Menüs „Kategorien“ und Schlagworte kann der Kalender gefiltert werden. Ausgewählte Kategorien sind im Menü blau gefärbt. Ein wiederholtes Anklicken blendet die Kategorie aus.
- Kategorien
-
Schlagwörter
"Wir sind das Blech" #FünfteKerze 1. Mose 1. Mose 1-11 1. Mose 6-9 17. Juni 3. Mose 4. Mose 450 Jahre Landeskirche Braunschweiug Abend der Offenen Kirchen Abendmahl Abendmahl Gottesdienst Adam und Eva Advent Akademie Abt Jerusalem Akademie Regional Aktion Lucia Alternatives Wohnen Altes Testament Alttestamentliches Recht Alzheimergesellschaft Brauschweig e.V. Anarchie Anarchie der Staatenwelt Andacht Andreas Kruse Anna Gaschler Antisemitismus Apokalyptik Apostel St. Magni Apotheke Archiv Auferstehung Auferstehung St. Katharinen Auferstehung Vernunft Beienrode Bekennende Kirche Benefizkonzert Bergpredigt Bibel Bibel im Fokus Bibelkunde Bibelschule Bibelübersetzung Biblische Ethik Bildung Black Gospel Angels Bläser Bläserchor Böger Bolivien Boticelli Ensemble Braunschwegische Wissenschaftliche Gesellschaft Braunschweig Braunschweig Geschichte Braunschweiger Karl Barth-Symposium Braunschweiger Verkehrswacht Britta Kanngießer Britta Lange-Geck Brusstkrebs Burkhard Budde BWV 140 BWV 20 Cesar Franck Charles Haddon Spurgeon Chor Christian Dietrich Christian Senkel Christian Tegtmeier Christian Teichmann christlich-jüdischer Dialog christliche Märtyrer Christnach Christologie Christus Medicus Claus-Eduard Hecker Coimbatore Corona 2020 Corona und Kirche Covid-19 Dagmar Nabert Daniel Wilke David Der Tragödie erster Teil Deutsch-griechischer Chor Braunschweig Deutsche Christen Diakonie Diakonische Gesellschaft Wohnen und Beraten Braunschweig Die 21 Die Welt Dietrich Karsten Dietrich Küsnner Digitalisierung Dr. WIgand Bohlmann Edwin Jayakumar Eike Remmler Eine Welt Einführung in die Bibel Einschulung Entedank Erik Flügge Erntedank esg Braunschweig esg Chor π-Cantus esg-Band ESI Berlin Esra Ester Ev. Akademie Abt Jerusalem Ev.-lutherisch Namibia Ev.-reformierte Gemeinde Braunschweig Evangelisch in Europa Evangelische Allianz Braunschweig Evangelisches Hitlerbild Ewigkeitssonttag Faust Feindesliebe Felix Mendelssohn Bartholdy Florian Wilkes Flöten Franz Hirte Frauen erobern sich die Kunst Frauenordination Frauenselbsthilfe nach Krebs Frei ! tagnachmittag Friedenskonzert Braunschweig Friedensreich Friedrich Wilhelm Raiffeisen Fritz Köster Gabriele Geyer-Knüppel Gedankengänge und Lebenswege - Theologie in Biographien Gemeindeversammlung Genesis Genossenschaft Georg Friedrich Händel Gerhard Heufert (Eutin) Gerlad Knaus Gesang Geschichte Braunschweigs Geschichtstheologie geschlossene Gesellschaft Gesellschaft für christlich - jüdische Zusammenarbeit Gitarre Glasmalerei Glaube und Wissenschaft Globalisierung Goethes Faust Goittesdienst Goldene Kinfirmation Gospel Gospel Braunschweig Gospelkonzert Gotfried Orth Gott Gott und Geschichte Gottedienst Gottesbeweise Gottesdienst Gottesdienst Abendmahl Gottesdienst Gründonnerstag Braunschweig Gottesdienst. Musik Gottesdienste in Corona-Zeiten Gottesdiesnt Gotthold Ephraim Lessing Göttinger Predigtmeditationen Hagenbruch Braunschweig Hagenmarkt Hagenmarkt Braunschweig Hannover Harmonists Hans Gottfried von Stockhausen Hans Joachim Iwand Hartmut Lehmann Haus der helfenden Hände Heidemarie Anderlik Heike Poeppelmann Heiligabend Heiliger Abend Heinrich der Löwe Helmut Pietsch Henning Böger Hilde Domin Himmelfahrt Himmelfahrt 2020 Hitler und die Kirche Hochschulgottesdienst Hornensemble Wolfsburg Hubert Auhagen Ich weiß dass mein Erlöser lebt in der wir leben Instrument lernen Internationale Beziehungen J.S. Bach Janno Scheller Jean Paul Sartre Jeanette Finke Jesus Jesus bleibet meine Freude Joachim Vahrmeyer Johann Sebastian Bach Johann Wolfgang Goethe Johannes Daniel Falk Jörg Straube Josef und seine Brüder Joseph Süß Oppenheimer Jubiläum Tagestreff Iglu Jud Süß Juden und Christen Jugendtreff Jungbläser Jürgen-Peter Lesch Kai Florysiak Kain und Abel Kammermusik Kammermusik am Karfreitag Kantate Kantatengottesdienst Kantorei Kantorei St. Katahrinen Kantorei St. Katharinen Kantoreiproben Karfreitag Karfreitag Gottesdienst Braunschweig Karl Barth Katastrophen Kemenate an der Hagenbrücke Kerstin Kuschnik khg Braunschweig King Code Kirche der Vernunft Kirche für viele statt heiligem Rest Kirchenfenster Kirchentag Kirchentagslieder Kirchliches Bildungsangebot Kirchliches Bildungsangebot Braunschweig Klaus Wengst Klavier Konfessionelle Krankenhäuser Konfirmationsjubiläum Konzert Koptische Kirche koptische Märtyrer Krebs Krebsnachsorge Künstliche Intelligenz Landesgartenschau Burg Landesjugendchor Niedersachsen Landeskirchenarchiv Landeskirchliches Archiv Landesmuseum Braunschweig Landwirtschaft Liebesbrief Liebesrede Lieder Kirchentag Liturgische Osterfeier LKMD Claus-Eduard Hecker Ludwig Feuerbach Lukas 5 Lukasevangelium Lutherbibel 2017 Lutherfasten Luthergedenkjahre Lyrik und Kirche Magnigemeinde Marianne Schröter Marienstift Braunschweig Martin Kohlmann Martin Luther King Martin Mosebach Martin Müller-Schweintz Martin Weller Martina Helmer-Pham Xuan Matthäus 5 - 7 Matthäusevangelium Mazedonien Michael Kleinschmidt Michael Strauß Migration Missbrauch in der Kirche Mittwochmittag an St. Katharinen Mittwochnachmittag Mittwochnachmittag an St. Katharinen Mittwochnachmittag St. Katharinen mixed voices Mixed Voices St. Katharinen Mobiliät im Alter Motette "Jesus meine Freude" Musik Musik an St. Katharinen Musik für Orgel und Trompete Musik Pfingsten Musik zur Sterbestunde Jesu Musizieren Nächstenliebe Nehemia Nelly Sachs Netzwerk Gemeinsam Wohnen Braunschweig Neues Testament Noah O du fröhliche O Ewigkeit du Donnerwort Offener Thementreff Ökumenische Partnerschaft Onkologie Open Voices Ordnung der Welt Orgel Orgel plus Orgel und Lichtinstallation Orgelmusik Osterfeuer Braunschweig Osterfrühstück Osterfrühstück Braunschweig Ostergottesdienst Braunschweig Ostermittagessen Ostern Ostern in Braunschweig Osternacht Osternacht Braunschweig Osternacht in Braunschweig Östliches Ringgebiet Braunschweig Palmsonntag Partnerschaftsarbeit der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig Paul Tillich Paulus Oratorium Peelamedu Peter Plagge Peter Stoppok Pfingsten Pfingsten. Musik Pfingstmontag Philipp Telemann Piano Piano plus Popularchor in Braunschweig Posaune Posaunen Posaunenchor Posaunenchor Braunschweig Posaunenchor St. Katharinen Posaunenenchor Predigt Predigtgottesdienst Predigtreihe Prof. Dr. Arndt Schepper Prof. Dr. Dr. Michael Klein Prof. Dr. Ulrich Menzel Prof. Dr. Werner Schüssler Projektchor Protestantiscche Euphorien Protestantismus in Osteuropa Queen Yahna Raiffeisen Rainer Maria Rilke Realschule John-F.-Kennedy-Platz Reformation im Aufbruch Reformationsjubiläen 1617 bis 2017 Reformationsjubiläum Reformationsjubiläum 2017 Reformationsrede Reformationstag Reformationstag 2016 Regeltermin Regenbogen Religionskritik Renaissance Revision der Lutherbibel Römerbrief Ronald Schrötke Rose Ausländer Rose Watson Russenkind russische Zwangsarbeiterin Sabine Wittekopf Schlesische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses Schutzpatron Seenotrettung Sehnsucht Sein und Handeln Semester Semestereröffnungsgottesdienst Senioren Seniorenangebot Sicher unterwegs - auch im Alter Silberne Konfirmation Silvester Singen Sintflut Sommer Sommerorgel Sonntagsmusik Sophie Westendorf St. Hedwig Caritas St. Katharinen St. Katharinen 3. Advent St. Katharinen in Braunschweig St. Magni Braunschweig St. Magni in Braunschweig Städtebau Stadtführung Braunschweig Stadtgeschichte Braunschweig Städtische Musikschule Braunschweig Sterbestunde Jesu Südindien Sündenfall SYnENZ Tag der Deutschen Einheit Tagestreff Iglu Taizé Talar und Lippenstift Talk Themengottesdienst Theodizee Theodor Fontane Thomas Ostwald Toccata Todesstunde Jesu Tora Totengedenken Totensonntag Trauer in Coronazeiten Trickbetrüger Trompete Tröstet tröstet mein Volk Tuba Turmbau zu Babel Udo Gebauhr Ulrich Menzel Uni und Kirche UNO Unterredung urbanes Leben und Wohnen Urgeschichte Urknall und Sternenstaub Uwe-Karsten Groß Veit Harlan Verein Krebsnachsorge Vergleichende Regierungslehre Voicesistas Vokalwerk Hannover Volkslieder Volkstrauertag Vorbehaltsfilm Vortrag Vorträge Vorträge in Braunschweig Wachet auf ruft uns die Stimme Warum lässt Gott das zu? Weihnachten Weihnachtskonzert Weltalzheimertag Weltgebetstag Weltordnung Weltuntergang Werner Busch Werner Heinemann Wie lieblich ist der Maien Wilhelm Schmidts Wirklichkeit Gottes Wohnen im Alter Wolfgang Bretschneider Wolfgang Jünke Wolfgang Wiechers Wonnemonat Mai Wort und Musik an St. Katharinen
Johannes Daniel Falk (1768 – 1826) – der Urheber des bekannten Weihnachtsliedes „O du fröhliche“
Referent: Gerhard Heufert (Eutin)
Zur Reihe:
Theologie ist viel mehr als nur Papier mit Druckerschwärze zwischen Buchdeckeln. Zur Theologie gehören auch die Zeiten und vor allem Menschen mit ihren Erfahrungen, Schicksalen und Emotionen. In einer lockeren Folge werden Ihnen Persönlichkeiten aus der Geschichte von Theologie und Kirche vorgestellt. Wir werfen einen Blick auf wichtige Stationen der Biographie und die Lebensumstände – ohne den Anspruch einer umfassenden Würdigung. Besondere Aufmerksamkeit bekommen die theologischen Ideen und Aktivitäten sowie der Einfluss, den diese auf Kirche und Gesellschaft ausgeübt haben. Wir möchten Ihnen damit markante Ausschnitte aus der Theologie- und Kirchengeschichte lebendig vor Augen stellen. An verschiedenen Beispielen wird deutlich werden: Theologie und Glauben sind eine Art Weg-Orientierung auf der Reise durch den Weltlauf. Wer sich mit Gott und dem Glauben beschäftigt, reagiert damit auf die große Zeitgeschichte und eigene Lebenserfahrungen. Die kritische Distanz zu den ausgewählten Persönlichkeiten wird dabei unterschiedlich groß ausfallen. Aus dem zeitlichen Abstand und mit Hilfe von Ergebnissen historischer Forschung tritt heute manches klarer zutage als seinerzeit „im Eifer des Gefechts“. Nicht immer ist es möglich, affirmativ von jemandem zu lernen. Aber immer kann man an jemandem lernen. Dazu laden wir Sie herzlich in unser Bildungsangebot „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ ein.