Wie wurde Sophie Scholl zur Heldin?

Mittwoch, 29. November 2023 von 15 – 17 Uhr
Vortrag (Dr. Robert Zoske) mit Musik, Kaffee und Kuchen im Rahmen von „Mittwochmittag an St. Katharinen“

Die laufende Themenreihe „Gedankengänge und Lebenswege“ in St. Katharinen über Biographien bekannter Persönlichkeiten wird am kommenden Mittwoch 29.11. um 15 Uhr mit einem Vortrag über Sophie Scholl im Gemeindesaal am Braunschweiger Hagenmarkt fortgesetzt. „Ich bin nach wie vor der Meinung, das Beste getan zu haben, was ich gerade jetzt für mein Volk tun konnte“, sagte die damals 21-Jährige nach ihrer Verhaftung und kurz vor Ihrer Ermordung im Februar 1943 laut Protokoll der Geheimen Staatspolizei. Der Referent des Nachmittags Dr. Robert Zoske (Hamburg) hat seit 2018 nach intensiver Quellenforschung mehrere Publikationen zu den Mitgliedern der Weißen Rose vorgelegt, einem kleinen Widerstandskreis Junger Erwachsener, die damals mit Flugschriften öffentlich das Wort gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft erhoben. Für sein einfühlsames und in manchem überraschendes Portrait konnte er auch bis vor kurzem unveröffentlichte Dokumente heranziehen. Zoske geht u.a. der Frage nach: Was musste geschehen, damit aus einem begeisterten Hitlermädchen eine entschlossene Widerstandskämpferin wurde? Die musikalisch gerahmte Veranstaltung wird von der Braunschweiger Magnigemeinde mitverantwortet, von der Ev. Erwachsenenbildung (EEB Niedersachsen) gefördert und steht allen Interessierten offen. Kaffee und Kuchen werden gereicht. Der Eintritt ist frei.

Portraet Robert Zoske

Ein Leben in Opposition: Martin Niemöller

Mittwoch, 8. November 2023 von 15-17 Uhr im Gemeindesaal

Die laufende Themenreihe „Gedankengänge und Lebenswege“ über Biographien bekannter Persönlichkeiten wird am Mittwoch 8.11. um 15 Uhr mit einem Vortrag über Martin Niemöller (1892-1984) fortgesetzt. In seinem Lebensweg und -Werk spiegelt sich die wechselvolle und widersprüchliche Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Prof. Dr. Benjamin Ziemann von der University of Sheffield (Groß Britannien) wird in seinem Vortrag im Gemeindesaal am Braunschweiger Hagenmarkt über „Ein Leben in Opposition“ vor allem auf den Zeitraum seit den 30er Jahren schauen. Als Mitbegründer des Pfarrernotbundes und führendes Mietglied der Bekennenden Kirche stand Niemöller im Zentrum der kirchenpolitischen Konflikte während des „Dritten Reiches“. In der heutigen Erinnerung ist er mehr für sein Engagement in der Ökumene und als Leitfigur der Massenmobilisierung gegen Wiederbewaffnung und Atomrüstung nach 1945 bekannt. Der Vortrag geht der Frage nach, ob und inwiefern Niemöller sich in dieser wechselvollen Zeit selbst treu geblieben ist bzw. welcher Wandel und welche Widersprüche an ihm zu erkennen sind. In der musikalisch gerahmten Veranstaltung werden Kaffee und Kuchen gereicht. Der Eintritt ist frei.

Wer war Raiffeisen – und was wollte er?

Am 13. September um 15 Uhr beginnt mit einem Vortrag über Wilhelm Friedrich Raiffeisen (1818-1888) eine neue Themenreihe „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“, das sich als wöchentliches offenes Bildungsangebot an Interessierte Braunschweiger und Braunschweigerinnen richtet, im Gemeindesaal von St. Katharinen am Hagenmarkt stattfindet und zusammen mit der Kirchengemeinde St. Magni verantwortet wird. Unter dem Motto „Gedankenwege und Lebensläufe – Theologie in Biographien“ werden von demnächst in lockerer Folge Persönlichkeiten aus Kirche und Theologie vorgestellt. Am kommenden Mittwoch macht schon der erste Protagonist der Reihe als Zeitgenosse des 19. Jahrhunderts eine Ausnahme, weitere Termine blicken vor allem in das 20. Jahrhundert (Dorothee Sölle, Martin Niemöller, Geschwister Scholl u.a.). Relativ unbekannt ist, dass Raiffeisen weit mehr war als nur Bankengründer. Er schöpfte seine Ideen und sein Engagement aus dem christlichen Glauben, ohne sich dabei in konfessionellen Kategorien einordnen zu lassen. Der Referent Prof. Dr. Dr. Michael Klein ist Pfarrer in Raiffeisens Heimatgemeinde Hamm a.d. Sieg, lehrt Kirchengeschichte an der Universität Heidelberg und stellt Raiffeisens Wirken in seinem christlichen Kontext dar. Der Vortrag wird über eine live-Videoverbindung auf Großleinwand übertragen werden. Musikalische Gestaltung und Moderation liegen bei Iouri Kriatchko und Werner Busch, Kaffee und Kuchen werden gereicht, der Eintritt ist frei.

Prof. Dr. Dr. Michael Klein

Weitere Termine der Reihe „Gedankenwege und Lebensläufe – Theologie in Biographien“

27.09.: Was uns unbedingt angeht – Einführung in Leben und Werk Paul Tillichs durch Prof. Dr. Dr. Werner Schüssler

1.11.: Theologie und Politik im Jahr 1933 – Karl Barth (1886-1968) und Karl Ludwig Schmidt (1891-1856), von Prof. Dr. Klaus Wengst

8.11.: Ein Leben in Opposition РMartin Niem̦ller, mit Prof. Dr. Benjamin Ziemann

29.11.: Es reut mich nichts – Sophie Scholl, mit Dr. Robert M. Zoske

13.12.: Meine Arme sind zu kurz, um mit Gott zu boxen – Johnny Cash, mit Dr. Matthias Huff

Wird fortgesetzt.

Ankünigdungstext der Reihe:
Theologie ist viel mehr als nur Papier mit Druckerschwärze zwischen Buchdeckeln. Zur Theologie gehören auch die Zeiten und vor allem Menschen mit ihren Erfahrungen, Schicksalen und Emotionen. In einer lockeren Folge werden Ihnen Persönlichkeiten aus der Geschichte von Theologie und Kirche vorgestellt. Wir werfen einen Blick auf wichtige Stationen der Biographie und  die Lebensumstände – ohne den Anspruch einer umfassenden Würdigung. Besondere Aufmerksamkeit bekommen die theologischen Ideen und Aktivitäten sowie der Einfluss, den diese auf Kirche und Gesellschaft ausgeübt haben. Wir möchten Ihnen damit markante Ausschnitte aus der Theologie- und Kirchengeschichte lebendig vor Augen stellen. An verschiedenen Beispielen wird deutlich werden: Theologie und Glauben sind eine Art Weg-Orientierung auf der Reise durch den Weltlauf. Wer sich mit Gott und dem Glauben beschäftigt, reagiert damit auf die große Zeitgeschichte und eigene Lebenserfahrungen. Die kritische Distanz zu den ausgewählten Persönlichkeiten wird dabei unterschiedlich groß ausfallen. Aus dem zeitlichen Abstand und mit Hilfe von Ergebnissen historischer Forschung tritt heute manches klarer zutage als seinerzeit „im Eifer des Gefechts“. Nicht immer ist es möglich, affirmativ von jemandem zu lernen. Aber immer kann man an jemandem lernen. Dazu laden wir Sie herzlich in unser Bildungsangebot „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ ein.

Es geht um Gewalt.

4. November 2021 um 18 Uhr
piano plus – Musik und Talk am Tisch des Herrn.
Mit Dr. Ulrich Lincoln

„Muss die Kirche angesichts der Gefährlichkeit von Gewalt letztlich verstummen wie Christus am Kreuz?“, fragt der Wolfsburger Theologe Dr. Ulrich Lincoln. Am kommenden Donnerstag, 4.11. wird er ab 18 Uhr in St. Katharinen am Braunschweiger Hagenmarkt zu Gast sein und im Rahmen von „piano plus – Musik und Talk am Tisch des Herrn“ einige Grundgedanken seiner jüngsten theologischen Studie vorstellen. Die christliche Ächtung von Gewaltausübung hat, so Lincoln, zu einer Sprachlosigkeit geführt, die kaum etwas zur Bewältigung und Überwindung von Gewalterfahrungen beiträgt und weit entfernt ist von der Bitte „Erlöse uns von dem Bösen“. Dass der christliche Glaube mehr als nur Apelle und Tabus gegen die Gewalt aufzubieten hat, will er im Gespräch mit Katharinenpfarrer Werner Busch deutlich machen. Der experimentelle Gottesdienst mit popularmusikalischer Gestaltung richtet sich an thematisch interessierte Menschen jeden Alters. Ein Hygienekonzept ist in Geltung und der Eintritt frei.

Apokalypse ist jetzt.

Piano Plus am 7. Oktober 2021 um 18 Uhr

Zum Auftakt nach der Sommerpause beginnt das experimentelle Gottesdienstformat der Katharinengemeinde „Piano Plus – Musik und Talk am Tisch des Herrn“ am Donnerstag 7.10. mit einem aktuellen Thema. Ab 18 Uhr wird der katholische Theologe und Journalist aus Dortmund Dr. Gregor Taxacher in der Kirche am Hagenmarkt über Weltuntergangs-Befürchtungen sprechen. Apokalypsen sind längst nicht mehr nur Thema bei Sekten und in Science Fiction Filmen, sondern reale Sorge vieler Zeitgenossen. Aus seiner langjährigen theologischen Reflexion sind mehrere Publikationen hervorgegangen. Taxacher hat nach dem Beitrag der christlichen Theologie und der Kirchen zu diesem Thema geforscht, das viele Menschen beunruhigt. Er ist zu überraschenden Schlussfolgerungen gekommen und wird im Gespräch mit Pfarrer Werner Busch erläutern, warum „Apokalypse ist jetzt“ keine Drohung bedeutet. Piano Plus ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der TU Braunschweig. Die abwechslungsreiche popularmusikalische Gestaltung wird von Daniel Wilke (Dozent an der Städtischen Musikschule) organisiert. Der Eintritt ist frei (keine G-Regeln), mit Hygienekonzept.

Dr. Gregor Taxacher, (c) privat.