Bereits im Mai nahmen Sänger der Kantorei an St. Katharinen das „Fürchte dich nicht“ aus dem Elias von Mendelssohn mit TV38 auf. Dabei wurden maximal vier Sänger an getrennten Positionen in der Kirche St. Katharinen in Video und Ton aufgezeichnet. Nun wurde alles zusammengefügt zu einem Chorklang mit Video.
Wort und Musik zum Reformationstag
Am Samstag, 31. Oktober um 19.30 Uhr laden die Kirchengemeinden St. Katharinen und St. Magni zu einer geistlichen Veranstaltung ein.
Musik:
Martin Weller (Orchesterdirektor am Staatstheater Braunschweig)
Claus-Eduard Hecker (Landeskirchenmusikdirektor)
Im Rahmen der Veranstaltung wird es neben einem Interview mit dem Orchesterdirektor des Braunschweiger Staatstheaters einen geistlichen Kurzvortrag von Katharinenpfarrer Werner Busch geben.
Der Eintritt ist frei. Hygienebestimmungen werden eingehalten.


Neue Kantorei-Leitung gesucht.
Unser langjähriger Kantor LKMD Claus-Eduard Hecker wird zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet.
Wir suchen eine neue Chorleitung für unsere Kantorei und freuen uns auf Interessentinnen und Interessenten.


„Seid ihr noch bei Trost?“ Piano plus 15.10.2020
Am Donnerstag, 15. Oktober um 18 Uhr findet wieder „Piano plus“ in der Kirche statt.
Musikalische Gäste: Michael Ha (Tenor, Staatstheater Braunschweig) und Burkhard Bauche („PianoMan“).
Werner Busch spricht mit Ihnen über das Thema „Seid ihr noch bei Trost?“
1) Gibt es ein Trostbild / eine Trostszene, die Dir etwas bedeutet?
2) Wozu Trost? Man könnte doch auch sagen: Weg ist weg, also Krönchen richten und weitermachen. Warum ist Trostbedürftigkeit ein Thema?
3) Manche finden Trost in der Philosophie (Boethius) oder in der Musik. Anderen reicht es, mit Freunden zusammen zu sein, der nächste braucht lange Gespräche, vielleicht eine Therapie. Wo sind Deine Trostquellen?
4) Heikle Frage: Trost wird meist als privates Thema eingestuft. Aber die Formulierung „Seid ihr noch bei Trost?“ deutet an, dass es auch eine gesellschaftliche oder politische Seite haben kann. Lass uns darüber reden!
Der neue Gemeindebrief – Nr. 109
Nun gibt es den neuen Gemeindebrief – verteilt, in der Gemeinde zur Abholung oder digital: Gemeindebrief Nr. 109.