Der neue Gemeindebrief kann hier heruntergeladen werden: Gemeindebrief Nr. 122.
Festgottesdienste in der Kar- und Osterwoche
Die Festtage haben mit einem Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag nach dem großen Stadtgeläut um 18 Uhr begonnen. Es folgt ein musikalischer Karfreitagsgottesdienst um 10.30 Uhr unter Mitwirkung von Mitgliedern der Kantorei St. Katharinen, die mit ausgewählten Chorälen der Johannespassion von J.S.Bach eine besondere Liturgie ausgestalten; die Predigt hält Katharinenpfarrer Werner Busch. Zur Sterbestunde Jesu am Karfreitag um 15 Uhr werden Hans-Dieter Meyer Moortgat (Orgel) und Willfried Beck (Saxophon) mit W. Busch eine musikalische Passionslesung aufführen.
Den Auftakt des Osterfestes macht am Ostersonntag um 6 Uhr ein festlicher Osternachtsgottesdienst mit Kerzen, Gesängen und Abendmahl unter Mitwirkung von Martin-Müller Schweinitz (Bass), Mitgliedern der Kantorei (Ltg. Christine Strubel) und einem Lektorenteam mit Werner Busch, anschließend wird zum Osterfrühstück in den Gemeindesaal eingeladen. Um 10.30 Uhr spielen Hanno Schiefner (Orgel) und Klaus-Peter Euen (Trompete) in einem Festgottesdienst mit Abendmahl um 10.30 Uhr auf, (Predigt: W. Busch). Den Festgottesdienst am Ostermontag um 10.30 Uhr leitet Prädikantin Sabine Heilmann mit Organistin Ursula Gozdek.

Tympanon des Epitaphs für Armgard von Bortfeld in der Katharinenkirche.
Goldene Konfirmation feiern! Nur wo?
Sonntag, 25. Mai 2025 um 10.30 Uhr
Wer vor 50 Jahren (1974 oder 1975) konfirmiert wurde und in seiner Heimatgemeinde derzeit kein Jubiläumsangebot vorfindet, ist herzlich eingeladen, sich zur Goldenen Konfirmation am 25. Mai 2025 in St. Katharinen am Braunschweiger Hagenmarkt anzumelden. Der Festgottesdienst mit Segnung und Abendmahl (Beginn: 10.30 Uhr) wird von Pfarrpersonen aus verschiedenen Kirchengemeinden und mehreren Musiker:innen gestaltet. Mit Posaunenchor, Orgel- und Popularmusik kommen alte Choräle und neue Melodien zum Klingen. Zur Vorbereitung von Urkunden und für den anschließenden Empfang wird eine Anmeldung im Gemeindebüro von St. Katharinen erbeten: 0531 44 66 9 (Di und Do 14-18 Uhr) oder katharinen.bs.buero@nulllk-bs.de .

„Von der Euthanasie zur Eucharistie“ Vortrag am 26.3. 2025
Immer noch findet „Mittwochnachmittag“ am Wendentorwall 20 statt. Am 26.3.2025 laden wir zu einem Vortrag mit dem Titel „Von der Euthanasie zur Eucharistie“ ins Gemeindehaus der Reformierten Gemeinden ein,. Prof. Dr. Albrecht Beutel (Münster) wird über den evangelischen Theologen Gerhard Ebeling (1912-2001) sprechen. Ebeling war zunächst Pastor der Bekennenden Kirche. In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts gehörte er zu den prägenden Theologen in der evangelischen Kirche. In der musikalisch und kirchlich gerahmten Veranstaltung werden Kaffee und Kuchen gereicht, der Eintritt ist frei.

Fotos: (c) Albrecht Beutel
Busreisen, Schiffahrt, Kindernothilfe und Kirche.
19.3.2025: Ein autobiographischer Nachmittag mit Dr. Jürgen Thiesbonenkamp
Am Mittwoch, 19.3.2025 um 15 Uhr lädt die Katharinengemeinde zu einem Vortrag mit Dr. Jürgen Thiesbonenkamp ins Gemeindehaus der Reformierten Gemeinde (Wendentorwall 20) ein. In der kirchlich und musikalisch gerahmten Veranstaltung wird der umtriebige Theologe von seinen Erfahrungen als Fernfahrer in Italien, Seemannspastor und Mitarbeiter der Kindernothilfe berichten. Kaffee und Kuchen werden gereicht, der Eintritt ist frei.
Â

Foto: Bibelwerk Rheinland