Sonntags 10.30 Uhr, Abendmahl an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat.
Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst ein. Es ist eine besondere Zeit in der Woche. Zeit zum Durchatmen und Auftanken. |
Was wir uns im Gottesdienst erhoffen und anderen wünschen:
|
Hierhin bringen wir unser Leben, unsere Alltagsfragen und die Welt im Herzen mit. „Liebe Leute, schüttet euer Herz vor ihm aus. Gott ist unsere Zuversicht.“ (Ps 62,9). |
In unserer gotischen Hallenkirche ist Platz für Menschen, Sorgen, Freude, aktuelle Themen. Wir pflegen Traditionen, sie geben der Seele ein Zuhause. Wir wagen Neues und möchten aufmerksam bleiben für unsere Gegenwart. Orgel, Kantorei und Posaunenchor, lebendige Predigten und neue Lieder bilden ein Gewebe, in dem Gottes Wort und unsere Gegenwart sich treffen. Sie sind willkommen!
Piano Plus: Musik und Talk am Tisch des Herrn
„Woher das Gute kommt“ Helmut Aßmann
Musik: Daniel Wilke und Mel Germain
Hygienekonzept mit Masken- und ABstandspflicht, als Hilfestellung sind Plätze gekkenzeichnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Martin Kohlmann, Orgel
Mitglieder der Kantorei an St. Katharinen
Johann Georg Albrechtsberger aus dem Duett Nr.1: Allegro moderato
Jan van Eyck: Sonate für Flöte solo
Wolfgang Bretschneider, Orgel
Jinkyung Park, Sopran
Anna Berzosa Lévano, Violoncello und Blockflöte
Irene Berzosa Lévano, Violine
Himmelfahrt Hanno Schiefner, Orgel
Susanna Pütters, Sopran
Annette Berryman, Blockflöte
Hanno Schiefner, Orgel
Danuta Dulska, Sopran
Yumi Hasegawa, Violine
Weitere Hinweise zum gottesdienstlichen Leben unserer Kirchengemeinde:
- Regelmäßige Predigtreihen, Gottesdienste mit besonderer Musik (z.B. Kantaten), Hochschulgottesdienste, Semester-Eröffnungsgottesdienste. Wir pflegen auch eine Auswahl des neueren geistlichen Liedgutes.
- In der Sakristei steht für Eltern mit Kindern ein kleiner Spieltisch und Malzeug bereit. Hier können Sie sich frei bewegen, spielen und über einen Lautsprecher die Predigt mithören.
- Von Januar bis März feiern wir aus energetischen Gründen „Winterkirche“ im großen Gemeindesaal (barrierefreies Gemeindehaus gegenüber).
- Möchten Sie ein Anliegen zur Fürbitte beitragen? Wenden Sie sich bitte vor dem Gottesdienst an Pfarrer Busch oder schreiben über dieses Kontaktformular eine Mitteilung.