Ev.-luth. Kirchengemeinde am Hagenmarkt in Braunschweig
Stadtteil
Unsere Kirchengemeinde umfasst im Wesentlichen das Gebiet rund um den Hagenmarkt und das Univiertel, nicht zu vergessen: Nordstaße und Umgebung, ein Teil der Hans-Sommer-Straße, Götting- und Zimmerstraße sowie Kasernen- und Moltkestraße.
Hier finden Sie Beiträge zur Geschichte dieses Stadtteils und zu einigen aktuellen Themen.
Nach einer mehr als 3-jährigen Unterbrechung bringt am 30. April 2023 um 17 Uhr unsere Kantorei wieder ein großes Werk der Barockzeit zur Aufführung. Unter der Leitung von Christine Strubel wird die „Missa votiva“ von Jan Dismas Zelenka (1679-1745) erklingen. Mitwirkende sind Veronika Schäfer (Sopran), Anne Schuldt (Mezzosopran), Yuedong Guan (Tenor), Henryk Böhm (Bariton) sowie das Barockensemble Concerto ispirato.
Der Komponist löste seinerzeit nach überstandener schwerer Krankheit ein Versprechen ein und komponiert aus tiefer Dankbarkeit und Freude das mitreißende Werk. Kühn reizte er mit musikalischen Raffinessen die Genre-Grenzen zwischen Oratorium und Oper aus und machte es zu einem ästhetischen und geistlichen Erlebnis. Lange Zeit stand die Missa votiva zwar im Schatten anderer großer Werke jener Zeit, allmählich jedoch wird Zelenkas anspruchsvolle Musik neu entdeckt und mit Begeisterung aufgeführt und gehört. „Völlig zurecht“, findet Christine Strubel, die das Werk für ihr erstes großes Oratorien-Konzert mit der Katharinenkantorei ausgewählt hat.
Tickets sind im Vorverkauf bei Musikalienbartels (Wilhelmstraße 89) oder im Internet (www.ticketino.de) erhältlich. Die Aufführung wird vom Freundeskreis zur Förderung der Kirchenmusik an St. Katharinen unterstützt.
Zum letzten Sonntag der Epiphanias-Zeit wird am 29. Januar um 10.30 Uhr in St. Katharinen noch einmal weihnachtlich aufgespielt. Johannes Schwarz (Bass), Eike Christian Schäfer (Oboe d‘amore) und Wolfgang Bretschneider (Orgel und Klavier) werden den Gottesdienst u.a. mit Werken von Johann Sebastian Bach (Weihnachtsoratorium), Georg Friedrich Händel (Messias) und Hugo Wolf gestalten. Auch die Gemeinde erhält Gelegenheit, zum Ende des Weihnachtsfestkreises noch einmal die feierlichen Melodien einiger Weihnachts-Choräle anstimmen. Die Predigt hält Pfarrer Werner Busch. Im Anschluss wird zum Kirchenkaffee hinter der Orgel eingeladen.
Wir laden herzlich zu unseren Festgottesdiensten ein. Es gibt in diesem Jahr keine besonderen Corona-Beschränkungen mehr, der Eintritt ist frei. Wir wünschen Ihnen gesegnete Tage und freuen uns auf Ihr Kommen!
Heiligabend, 24. Dezember 2022 16 Uhr: Christvesper mit Kantorei (Ltg. Christine Strubel), Orgel: Hanno Schiefner, Predigt: Werner Busch 18 Uhr: Christvesper mit Posaunenchor (Ltg. Wolfgang Bretschneider), Predigt: Werner Busch 23 Uhr: Musikalische Christnacht mit Familie Hecker. Worte und Lesungen: Werner Busch
1 Weihnachtstag, 25. Dezember 2022 10.30 Uhr: Festgottesdienst mit Kantate 2 aus dem Weihnachtsoratorium von J.S.Bach, Kantorei St. Katharinen. Dem offenen Aufruf, musikalisch mitzuwirken, sind Sängerinen und Instrumentalisten aus Braunschweig und Umgebung gefolgt. Zu den Mitwirkenden gehören: Kathrin Hildebrandt (Alt), Jörn Lindemann (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Claus-Eduard Hecker (Orgel), Christine Strubel (Sopran und musikalische Leitung). die Predigt hält Werner Busch.
2. Weihnachtstag, 262. Dezember 2022 10.30 Uhr: Festgottesdienst mit Prädikantin Annette Beigel. Musikalische Gestaltung mit Orgel und Gesang: Wolfgang Bretschneider, Katharina und Dorothea Philips.
Altjahrsabend, 31. Dezember 2022 15 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Wolfgang Jünke
Neujahr, 1. Januar 2023 17 Uhr: Musikalischer Jahresauftakt mit Claudia Rittaler (Sopran), Constanze Frappier (Posaune), Wolfgang Bretschneider (Orgel) und Werner Busch (Wort zum Jahresbeginn). Anschl. Empfang hinter der Orgel, der Eintritt ist frei.
Mit einer besonderen Trostmusik lädt die Braunschweiger Katharinengemeinde am kommenden Ewigkeitssonntag (20.11.) um 10.30 Uhr zu einem Gottesdienst mit Totengedenken in ihre Kirche am Hagenmarkt ein. Unter der Leitung von Kantor Hanno Schiefner wird das „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) mit den Solistinnen Merle Groß (Sopran), Julia Fercho (Alt) und einem Streichquartett aufgeführt. Der junge italienische Komponist hat darin kurz vor seinem eigenen Tod ein mittelalterliches Gedicht vertont, dass die Trauer-Empfindungen Marias, der Mutter Jesu, bedenkt. Er hat damit durch ein die Jahrhunderte beliebtes Werk geschaffen. Die Predigt in diesem Abendmahlsgottesdienst hält Katharinenpfarrer Werner Busch. Es besteht die Möglichkeit, im Verlauf des Gottesdienstes für Menschen, die in der zurückliegenden Zeit verstorben sind, eine Kerze zu entzünden. Der Eintritt ist frei.
Die Pieta des Braunschweiger Künstlers Jakob Hoffmann (1876-1955) in St. Katharinen (Braunschweig). Foto: (c) privat.