Weihnachten 2016

kirche-von-marc-levandowskiSehr geehrte Damen und Herren,

wenn schon nicht auf eine weiße, so gehen wir doch auf eine musikalische Weihnacht in St. Katharinen zu. Jeder unserer Festgottesdienste an den vor uns liegenden Weihnachtstagen hat seinen eigenen, besonderen Charakter. Wir laden Sie ein, sich mit uns von den vertrauten Melodien und Festklängen durch diese besondere Zeit des Jahres begleiten zu lassen.

An Weihnachten sind viele Menschen innerlich besonders verwundbar und empfindsam. Private Umstände und gesellschaftliche Ereignisse – wir stehen gerade unter dem Eindruck von Berlin – tragen dazu bei. Stärker als sonst im Jahreslauf tritt uns jetzt dasjenige vor Augen, was wesentlich für uns ist und worin wir Fragende und Suchende bleiben. „Alle Jahre wieder“ stehen wir dabei neu vor der alten Botschaft, die ein Adventslied besingt.

Gott sei Dank durch alle Welt,
der sein Wort beständig hält
und der Sünder Trost und Rat
zu uns hergesendet hat.

Weihnachten feiern kann auch damit verbunden sein, die Tragfähigkeit dieser Botschaft für unser Leben neu zu erproben. Trost und Rat haben wir in diesen Tagen wieder nötig. Beides erwarten wir in unseren Gottesdiensten und erbitten es für uns und für die Welt.

Mit noch adventlichen Grüßen – auch im Namen unseres Kirchenvorstandes – und guten Wünschen für die kommenden Festtage

Herzlich

Ihr

Werner Busch

Pfarrer an St. Katharinen in Braunschweig

0531 – 44 66 9

www.katharinenbraunschweig.de

Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Zwischen den Jahren und in der ersten Januarwoche geschlossen.

 

Übersicht über die Festgottesdienst in St. Katharinen am Brauschweiger Hagenmarkt (An der Katharinenkirche 4, 38100 Braunschweig)

 

Heiligabend, 24. Dezember 2016

16.30 Uhr: Christ-Vesper mit Kantorei St. Katharinen (Ltg.: LKMD Claus-Eduard Hecker, Predigt W. Busch)

18.00 Uhr: Christ-Vesper mit Posaunenchor St. Katharinen (Ltg.: Kantor Wolfgang Bretschneider) Predigt W. Busch

23.00 Uhr: Musikalische Christ-Nacht zum Weihnachtslied „Stille Nacht“. (Familie Hecker, Werner Busch)

 

Erster Weihnachtstag, 25. Dezember 2016

10.30 Uhr: Festgottesdienst mit Kantate III aus dem Weihnachtsoratorium von J.S.Bach „Herrscher des Himmels“ (Soli, Chor und Orchester, Ltg. LKMD Claus-Eduard Hecker, Predigt W. Busch)

 

Zweiter Weihnachtstag 26. Dezember 2016

10.30 Uhr: Festgottesdienst mit Pfarrer i.R. Joachim Vahrmeyer

 

Das oben eingefügte Bild von den Türmen der Katharinenkirche ist uns von Marc Lewandowski dankenswerterweise zur Verfügung gestellt worden.

LutherFasten 2017

Teil 1Reformations_Logo 1

Meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zum Eröffnungsabend des Reformationsjubiläums, das auch wir in St. Katharinen nun festlich zu feiern beginnen. „Nun danket alle Gott …“ Wir lehnen uns heute an eine Gewohnheit der EKD an und machen den 31. Oktober zum vorgezogenen Auftaktdatum für das nächste Jahr. „Wort und Musik zum Reformationstag“ ist bei uns schon eine etwas längere Gewohnheit. Dieses Mal ist unser festliches Format nun also auf den besonderen Anlass ausgerichtet, der im Kalender vor der Tür steht: 2017.

In diesem ersten weiterlesen

Heal my Soul

Starvanger ChoirDer „Stavanger Gospel Choir“ aus Norwegen hatte sich kurzfristig bereit erklärt, am Sonntag, 11.9.2016, in der Katharinenkirche den Gottesdienst um 10.30 Uhr mitzugestalten.

Die Katharinenkirche ist einer der zahlreichen Veranstaltungsorte des 8. Internationalen Gospelkirchentages gewesen, an denen u.a. die Gospelnacht und verschiedene Workshops im Rahmen eines noch weit umfangreicheren Programms angeboten wurden. Gerne hatten wir den Gospelkirchentag bei uns zu Gast.

Aus der Erfahrung weiterlesen

Internationales Fest am 4. September 2016

Busch„Wir sind hier schon längere Zeit nicht mehr unter uns“, sagt Katharinenpfarrer Werner Busch mit Blick auf Menschen anderer Sprache und Herkunft. Am kommenden Sonntag, 4. September 2016 lädt die Katharinengemeinde zusammen mit ihren ökumenischen Partnern zu einem Internationalen Fest unter dem Motto „Together in Christ – Im Glauben verbunden“ ein.

Das Chinesische Evangelische Zentrum sowie die Church of Phentacost from Ghana haben im GemeinMichael Thieldehaus von St. Katharinen seit einiger Zeit ein Zuhause gefunden und treffen sich dort zu ihren wöchentlichen Gottesdiensten. Auch eine Gruppe syrischer Christen aus der Region versammelt sich gelegentlich am Hagenmarkt. Nun feiern die vier Gemeinden und Gruppen am kommenden Sonntag einen gemeinsamen Gottesdienst, der um 10.30 Uhr beginnt. Die Predigt hält Pfarrer Michael Thiel aus Hermannsburg, Direktor des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Niedersachen. Die Predigt ist zugleich Teil der Predigtreihe zum Thema „Eine Welt“, zu der verschiedene Gemeinden der Propstei Brauschweig in diesen Wochen einladen.

„Christen aus anderen Ländern leben z.T. schon seit Jahrzehnten in Braunschweig und versammeln sich eigenen Gemeinden und Gruppen“, erläutert Busch die Anfangsüberlegungen zur Idee eines gemeinsamen Festes. „Genauso tun es übrigens auch evangelische Christen aus Deutschland, wenn sie längere Zeit im Ausland leben.“ Weiß der Theologe aus eigener Erfahrung. Es gibt zahlreiche deutschsprachige Gemeinden z.B. in Städten wie Peking, Damaskus, Accra (Ghana), New York und anderswo.

In dem ökumenischen Gottesdienst werden Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker, Pröpstin Uta Hirschler und Pfarrer Werner Busch sowie Mitarbeitende aus allen beteiligten Gemeinden und Gruppen mitwirken.

Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem Fest eingeladen. Ab 12 Uhr bieten die Gemeinden Kulinarisches aus ihren jeweiligen Herkunftskulturen an und freuen sich auf zahlreiche Gäste. Eine Hüpfburg für Kinder steht ebenfalls bereit. Bei schlechtem Wetter findet ein etwas reduziertes Angebot im geräumigen und barrierefreien Gemeindehaus statt.

Madoka TakayanagiDer Festtag wird abgerundet mit einem Querflötenkonzert, das um 18 Uhr in Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule gegeben wird. Unter der Leitung von Madoka Takayanagi aus Japan werden Werke von Rossini und anderen Komponisten aufgeführt. Der Eintritt ist frei.

Endlich Antwort- Predigt

Busch Die Predigt „Endlich Antwort“ von Pfarrer Werner Busch, 21. August 2016 in St. Katharinen, über Markus kann man hier nachhören oder lesen.

Das Manuskript steht hier zum Download bereit.

Zum Abspielen der Audio-Datei: Geduld! Wiedergabe beginnt nach Anklicken mit Verzögerung.