Kalender

Über die Menüs „Kategorien“ und Schlagworte kann der Kalender gefiltert werden. Ausgewählte Kategorien sind im Menü blau gefärbt. Ein wiederholtes Anklicken blendet die Kategorie aus.

Mai
18
So.
2025
Gottesdienst
Mai 18 um 10:30 – 11:30

Pfarrer i.R. Hans-Jürgen Kopkow
Christa Reich, Orgel

Mai
21
Mi.
2025
Mittwochnachmittag
Mai 21 um 15:00 – 17:15

Ein Jahrhundertheiliger.
Albert Schweitzer – Eine Einführung mit Filmausschnitten und Einblicken in Leben und Werk.


Nicht aufhören zu denken.

Den Glauben wachhalten.
Kultur genießen.
Im Gespräch bleiben.
Gemeinsam singen.
Unterwegs sein.

Jeden Mittwoch öffnen wir die Gemeindehaustüren und empfangen interessierte Braunschweigerinnen und Braunschweiger zu unserem evangelischen Bildungsangebot.  Um 15 Uhr beginnen wir mit Musik, Begrüßung und einer kleinen, meist theologischen Hinführung zum Thema des Hauptvortrages. Gemeinsames Singen leitet zu Kaffee und Kuchen über, sodass um ca. 15.45 Uhr der etwa 1-stündige Vortrag losgeht. Um etwa 17 Uhr beschließen wir unser „Mittwochnachmittag“.

Wir laden kompetente Referenten ein, die zu Themen unterschiedlicher Art Vorträge halten: Kultur, Theologie, Geschichte und Unterhaltsames, auch kirchlich und gesellschaftlich aktuelle Fragen kommen vor. „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ besteht inzwischen seit über 30 Jahren und wird von den Braunschweiger Kirchengemeinden St. Andreas-Petri, St. Blasii (Domgemeinde), St. Katharinen, St. Magni und St. Ulrici-Brüdern gemeinsam beworben.

Keine Anmeldung erforderlich. In unserem geräumigen Gemeindesaal an den gedeckten ist immer noch ein Plätzchen frei.

Der Eintritt ist frei. Falls Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende und danken Ihnen herzlich dafür.

 

Mai
25
So.
2025
Goldene Konfirmation: Festlicher Abendmahlsgottesdienst
Mai 25 um 10:30 – 11:30

Goldene Konfirmation feiern! Nur wo?

Wer vor 50 Jahren (1974 oder 1975) konfirmiert wurde und in seiner Heimatgemeinde derzeit kein Jubiläumsangebot vorfindet, ist herzlich eingeladen, sich zur Goldenen Konfirmation am 25. Mai 2025 in St. Katharinen am Braunschweiger Hagenmarkt anzumelden. Der Festgottesdienst mit Segnung und Abendmahl (Beginn: 10.30 Uhr) wird von Pfarrpersonen aus verschiedenen Kirchengemeinden und mehreren Musiker:innen gestaltet. Mit Posaunenchor, Orgel- und Popularmusik kommen alte Choräle und neue Melodien zum Klingen.  Zur Vorbereitung von Urkunden und für den anschließenden Empfang wird eine Anmeldung im Gemeindebüro von St. Katharinen erbeten: 0531 44 66 9 (Di und Do 14-18 Uhr) oder katharinen.bs.buero@nulllk-bs.de .

akg-images Ulrich Haessler, Konfirmation

Mai
28
Mi.
2025
Mittwochnachmittag
Mai 28 um 15:00 – 17:15

„Tröstliche Tropen“ – Kinder, Erwachsene und Albert Schweitzer in der Bundesrepublik nach 1945. 

Albert Schweitzer wurde in den Nachkriegsjahren der Bundesrepublik als „Urwalddoktor“ zur Legende. Hunderttausende Kinder schrieben Briefe an Schweitzer und sehnten sich nach dem Afrika, das in der Erzählung von Lambarene aufscheint. Erzählungen vom theologischen Mediziner und seinem Tropenspital Lambarene in Zentralafrika bildeten ein Amalgam aus Mythos und Märchen, Wunsch und Wirklichkeit. Gelesen werden kann das Amalgam auch als eine Etappe der Versöhnung der schuldhaft verstrickten Großgruppe mit sich selber. 

Vortrag von Dr. Caroline Fetscher (Berlin)


Nicht aufhören zu denken.

Den Glauben wachhalten.
Kultur genießen.
Im Gespräch bleiben.
Gemeinsam singen.
Unterwegs sein.

Jeden Mittwoch öffnen wir die Gemeindehaustüren und empfangen interessierte Braunschweigerinnen und Braunschweiger zu unserem evangelischen Bildungsangebot.  Um 15 Uhr beginnen wir mit Musik, Begrüßung und einer kleinen, meist theologischen Hinführung zum Thema des Hauptvortrages. Gemeinsames Singen leitet zu Kaffee und Kuchen über, sodass um ca. 15.45 Uhr der etwa 1-stündige Vortrag losgeht. Um etwa 17 Uhr beschließen wir unser „Mittwochnachmittag“.

Wir laden kompetente Referenten ein, die zu Themen unterschiedlicher Art Vorträge halten: Kultur, Theologie, Geschichte und Unterhaltsames, auch kirchlich und gesellschaftlich aktuelle Fragen kommen vor. „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ besteht inzwischen seit über 30 Jahren und wird von den Braunschweiger Kirchengemeinden St. Andreas-Petri, St. Blasii (Domgemeinde), St. Katharinen, St. Magni und St. Ulrici-Brüdern gemeinsam beworben.

Keine Anmeldung erforderlich. In unserem geräumigen Gemeindesaal an den gedeckten ist immer noch ein Plätzchen frei.

Der Eintritt ist frei. Falls Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende und danken Ihnen herzlich dafür.

Mai
31
Sa.
2025
Paulus – Ein modernes Oratorium
Mai 31 um 16:00 – 17:15

Ein musikalisches Großprojekt der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland wirft seine Schatten voraus: In drei Konzerten wird das Paulus-Oratorium von Klaus Heizmann zur Aufführung kommen mit einem kraftvollen Projektchor aus 120 Stimmen, einem facettenreich besetzten Orchester und professionellen Solisten. Die musikalische Leitung liegt bei Manuel Helmeke und Jens Petereit.

2018 komponierte Klaus Heizmann sein Paulus-Oratorium für Chor, Orchester, drei Gesangssolisten und einen Sprecher. In dem etwa 100-minütigen Werk treffen dramatische und emotionale Momente auf Wohlfühlklänge mit Ohrwurmgarantie. Die Klarheit einer zeitgemäßen Sprache und die Vielfalt der musikalischen Mittel zeichnen das moderne Paulus-Oratorium in besonderer Weise aus.

Veranstalter:
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland

Konzerte
Sonntag, 18. Mai 2025, 17.00 Uhr in Leipzig · Paul-Gerhardt-Kirche
Samstag, 31. Mai 2025, 16.00 Uhr in Braunschweig · St. Katharinenkirche
Sonntag, 1. Juni 2025, 17.00 Uhr in Brandenburg an der Havel · Paulikloster

Anmeldung wird erbeten:

 

 

 

 

Mitwirkende
Sopran: Johanna Ihrig
Tenor: Christian Pohlers
Bariton: Lars Conrad
Sprecher: Jürgen F. Schmid

Projektchor und Orchester der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland
Leitung: Manuel Helmeke und Jens Petereit

Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung von Plätzen im Zuschauerraum ist nicht vorgesehen. Es herrscht freie Platzwahl. Die Konzertdauer beträgt ca. 100 Minuten.

Paulus-Oratorium – Musik in Nord- und Ostdeutschland

Manuel Helmeke

Manuel Helmeke studierte in Leipzig Gesang und Musikpädagogik. Von 2015 bis 2022 war er der Bass des renommierten Calmus Ensembles. Seit 2022 singt Manuel als festes Mitglied im MDR-Rundfunkchor. Neben der internationalen Konzerttätigkeit als Ensemble-Sänger bildet die regelmäßige Arbeit mit Chören und Vokalensembles einen wichtigen Schwerpunkt seines Schaffens. Zudem ist er auch als Gesangslehrer und Dozent für chorische Stimmbildung tätig.

Jens Petereit

Jens Petereit studierte Dirigieren, Klavier und Kontrabass in Leipzig. Er arbeitet als Chordirektor am Deutschen Nationaltheater Weimar sowie als Lehrbeauftragter für Chor- und Orchesterleitung an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale). Im Kirchenbezirk Leipzig sowie für den Apostelbereich Korbien ist er als Fachberater Musik tätig und leitet den Kammerchor sowie das Kammerorchester Magdeburg. Seine langjährigen Erfahrungen gibt er bei Chortagen, Orchesterworkshops sowie in vielfältigen dirigentischen Unterrichts- und Fortbildungsveranstaltungen weiter.

 

 

 

Juni
1
So.
2025
Gottesdienst
Juni 1 um 10:30 – 11:30

Domprediger i.R. Joachim Hempel

Ursula Gozdek, Orgel

Juni
3
Di.
2025
„Freyheit!“ 2-Tagesfahrt zu 500 Jahre Bauernkrieg
Juni 3 – Juni 4 ganztägig

Die Braunschweiger Kirchengemeinden St. Michaelis und St. Katharinen bieten am 3. und 4. Juni 2025 eine 2-Tagesfahrt mit Hotelübernachtung nach Mühlhausen und Bad Frankenhausen an. Anlässlich des 500. Gedenkjahres für den Bauernkrieg 1525 sind an historischen Orten multimediale Ausstellungen des thüringischen Landesmuseums neu konzipiert worden, auch zu Thomas Müntzer, der im Jahr 1514 einige Monate als Priester in der Braunschweiger Michaeliskirche tätig war. Er war ein Freund der Reformation und wurde als Geistlicher in Mühlhausen schließlich zur Leitfigur dieser frühneuzeitlichen Aufstandsbewegung. Informationen zu Abfahrtszeit, Preis und Programm sowie Anmeldung im Gemeindebüro von St. Katharinen unter 0531 44 66 9 oder katharinen.bs.buero@nulllk-bs.de . Am 7. Mai wird Dr. Marion Dammaschke (Mitglied im Vorstand der Thomas-Müntzer-Gesellschaft) in einer Veranstaltung mit Musik und Kaffee einen Vortrag in der Michaeliskirche (Echterntraße) halten zum Thema: „Freyheit – Thomas Müntzer in seiner Zeit“. Der Eintritt ist frei.

Fahrt nach Mühlhausen Juni 2025

2025 Anmeldung Mühlhausen

Juni
8
So.
2025
Festgottesdienst Pfingstsonntag
Juni 8 um 10:30 – 11:30

Musikalischer Festgottesdienst zum Pfingstfest mit Danuta Dulska (Sopran), Julia Fercho (Mezzosopran) und Hanno Schiefner (Orgel).
Der Abendmahlsgottesdienst wird musikalisch mit Teilen der „Messe“ von Cecile Chaminade gefeiert.

Die Predigt zum Thema „Macht ohne Gewalt“ hält Pfarrer Werner Busch.

Das Abendmahl wird in Einzelbechern mit Wein oder Saft gereicht.