Musik

Die Musik genießt an St. Katharinen ein besonderes Augenmerk. Die Kantorei und die Posaunenchorgruppen prägen das kirchenmusikalische Leben in Gottesdiensten und Konzerten. Matineen, Oratorien- und Orgelkonzerte – immer wieder auch mit internationalen Gästen – bereichern die Kirchenmusik an St. Katharinen.

Der Freundeskreis zur Förderung der Kirchenmusik an St. Katharinen e.V. dient der Unterstützung aller musikalischer Ereignisse der Gemeinde. Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie das reiche kirchenmusikalische Leben.

Haben Sie Interesse am Mitsingen in unserer Kantorei? Möchten Sie in unseren Posaunenchören mispielen oder ein entsprehendes Instrument erlernen? Wenden Sie sich bitte an unsere Kantoren.

 

Apr.
6
So.
2025
Gottesdienst
Apr. 6 um 10:30 – 11:30

Pfarrer Werner Busch
Jeannette und Daniel Wilke, Gesang und Klavier
Piano plus

Apr.
13
So.
2025
Gottesdienst Palmsonntag
Apr. 13 um 10:30 – 11:30

Pfarrer Werner Busch
Hanno Schiefner, Orgel

Apr.
17
Do.
2025
Gottesdienst Gründonnerstag
Apr. 17 um 18:00 – 19:00

Pfarrer Werner Busch
LKMD i.R. Claus-E. Hecker, Orgel

Apr.
18
Fr.
2025
Musik und Lesung zur Sterbestunde Jesu
Apr. 18 um 15:00 – 16:00

Musik und Lesungen zur Sterbestunde Jesu. Hans-Dieter Meyer Moortgat (Cembalo) und Willfried Beck (Saxophon), Werner Busch

Apr.
20
So.
2025
Feier der Osternacht
Apr. 20 um 06:00 – 07:00

Liturgische Osternacht
Mitwirkende: Mitglieder der Kantorei, Martin Müller-Schweinitz (Bass) und Team mit Werner Busch.

Festgottesdienst mit Abendmahl
Apr. 20 um 10:30 – 11:30

Festgottesdienst mit Abendmahl
Klaus-Peter Euen (Trompete), Hanno Schiefner (Orgel)
Predigt: Der einzige Triumph im Christentum

Mai
11
So.
2025
Konzert: Große Messe in c-Moll von Wolfgang Amadé Mozart
Mai 11 um 17:00 – 19:00

Das Konzert bringt die neueste Fassung von Ulrich Leisinger, einem der renommiertesten Mozartforscher und Direktor der Forschungsabteilung der Internationalen Stiftung Mozarteum in Salzburg sowie Herausgeber der neuen Mozart-Ausgabe, zur Aufführung.
Unter der Leitung von Christine Strubel singen Kerstin Dietl (Sopran), Anne Schuldt (Mezzosopran), Yuedong Guan (Tenor) und Rainer Mesecke (Bass) und die Kantorei an St. Katharinen, begleitet vom Ensemble Concerto Ispirato.
Beginn Sonntag, 11. Mai 2025, 17.OO Uhr
Karten über www.ticketino.de oder bei Musikalien Bartels sowie an der Abendkasse

Mai
31
Sa.
2025
Paulus – Ein modernes Oratorium
Mai 31 um 16:00 – 17:15

Ein musikalisches Großprojekt der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland wirft seine Schatten voraus: In drei Konzerten wird das Paulus-Oratorium von Klaus Heizmann zur Aufführung kommen mit einem kraftvollen Projektchor aus 120 Stimmen, einem facettenreich besetzten Orchester und professionellen Solisten. Die musikalische Leitung liegt bei Manuel Helmeke und Jens Petereit.

2018 komponierte Klaus Heizmann sein Paulus-Oratorium für Chor, Orchester, drei Gesangssolisten und einen Sprecher. In dem etwa 100-minütigen Werk treffen dramatische und emotionale Momente auf Wohlfühlklänge mit Ohrwurmgarantie. Die Klarheit einer zeitgemäßen Sprache und die Vielfalt der musikalischen Mittel zeichnen das moderne Paulus-Oratorium in besonderer Weise aus.

Veranstalter:
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland

Konzerte
Sonntag, 18. Mai 2025, 17.00 Uhr in Leipzig · Paul-Gerhardt-Kirche
Samstag, 31. Mai 2025, 16.00 Uhr in Braunschweig · St. Katharinenkirche
Sonntag, 1. Juni 2025, 17.00 Uhr in Brandenburg an der Havel · Paulikloster

Anmeldung wird erbeten:

 

 

 

 

Mitwirkende
Sopran: Johanna Ihrig
Tenor: Christian Pohlers
Bariton: Lars Conrad
Sprecher: Jürgen F. Schmid

Projektchor und Orchester der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland
Leitung: Manuel Helmeke und Jens Petereit

Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung von Plätzen im Zuschauerraum ist nicht vorgesehen. Es herrscht freie Platzwahl. Die Konzertdauer beträgt ca. 100 Minuten.

Paulus-Oratorium – Musik in Nord- und Ostdeutschland

Manuel Helmeke

Manuel Helmeke studierte in Leipzig Gesang und Musikpädagogik. Von 2015 bis 2022 war er der Bass des renommierten Calmus Ensembles. Seit 2022 singt Manuel als festes Mitglied im MDR-Rundfunkchor. Neben der internationalen Konzerttätigkeit als Ensemble-Sänger bildet die regelmäßige Arbeit mit Chören und Vokalensembles einen wichtigen Schwerpunkt seines Schaffens. Zudem ist er auch als Gesangslehrer und Dozent für chorische Stimmbildung tätig.

Jens Petereit

Jens Petereit studierte Dirigieren, Klavier und Kontrabass in Leipzig. Er arbeitet als Chordirektor am Deutschen Nationaltheater Weimar sowie als Lehrbeauftragter für Chor- und Orchesterleitung an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale). Im Kirchenbezirk Leipzig sowie für den Apostelbereich Korbien ist er als Fachberater Musik tätig und leitet den Kammerchor sowie das Kammerorchester Magdeburg. Seine langjährigen Erfahrungen gibt er bei Chortagen, Orchesterworkshops sowie in vielfältigen dirigentischen Unterrichts- und Fortbildungsveranstaltungen weiter.