Hammer oder Kreuz – wie soll die Kirche reden?

„Es ist vielleicht eine der besten Reden, die am Festtag von 500 Jahren Reformation in unserem Land gehalten wurden“, würdigt Katharinenpfarrer Werner Busch die Ansprache von Erik Flügge am 31. Oktober 2017 in Gießen. Frisch und herausfordernd. Wert, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Der Theologe wendet sich in einem Brief an den politischen Strategen und Kommunikationsberater.
weiterlesen

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem

Sonntag, 26. November 2017, 17 Uhr in St. Katharinen

Programm:
Fantasie f-Moll für Orgel (KV 608)
Mauerische Trauermusik (KV 477)
Requiem d-Moll (KV 626)

Anna Mengel (Sopran)
Sonja Boskou (Alt),
Sebastian Franz (Tenor)
Tim Maas (Bass)

Kantorei und Kammerorchester an St. Katharinen
Leitung: Claus-Eduard Hecker

Kartenvorverkauf über Musikalien Bartels und ProTicket.

Weitere Infos hier.

„Deutsche Messe“

Reformationstag, 31. Oktober 2017, 19:30 in St. Katharinen

Werke von Johann Walter (1496–1570), Ludwig Senfl (1490–1543), Michael Praetorius (1571–1621), Heinrich Schütz (1585–1672), Georg Rhau (1488–1548), Johann Crüger (1598–1662), u. a.
Knaben des Staats- und Domchores Berlin
Vocalconsort Berlin
lautten compagney BERLIN
Musikalische Leitung: Kai-Uwe Jirka
Wort zum Reformationsfest: Pfarrer Werner Busch

Karten zu 18€ (erm. 12€) hier. Freie Platzwahl.