Musikalische Gottesdienste an Gedenktagen

Volkstrauertag
Musikalischer Gottesdienst am 16. November 2025 um 10.30 Uhr – mit Blick auf 80 Jahre Kriegsende.

Im 80. Jahr nach dem Ende des 2. Weltkrieges wird unter Mitwirkung des Braunschweiger Vokalensembles “Sorella a capella” und der Deutschen Kriegsgräberfürsorge ein nachdenklicher Gottesdienst gefeiert.

Der Volkstrauertag, dessen öffentlicher Träger die Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist, bietet einen alljährlich wiederkehrenden Anlass, sich im Gedenken an die Kriegstoten zu Frieden und Versöhnung mahnen zu lassen. Dieses Jahr begehen wir diesen Anlass mit besonderer musikalischer Gestaltung.
Dr. Rainer Bendick als Vertreter der Deutschen Kriegsgräberfürsorge ein Grußwort halten. Das Vorkalansemble “Sorella a cappella” singt sich mit seinen 4 Stimmen leidenschaftlich gern durch Musik verschiedenster Genres und Stilepochen. Dabei reicht das musikalische Spektrum von geistlicher bis hin zu populärer Musik. Das Quartett gründete sich 2013 und ging aus dem gemischten Oktett „Annas Alibi“ hervor. Der Name der Gruppe ist aus dem Italienischen abgeleitet (La sorella= die Schwester) und beschreibt das nahezu schwesterliche Verhältnis der Frauen zueinander. Sorella a cappella sind: Christine Scherf & Trixi Schulz (Sopran) sowie Anke Wiebersiek & Mareike Mehlau (Alt). 

Sorella a capella, Foto: (c) Volker Möll
—–

Ewigkeitssonntag
Musikalischer Gottesdienst am 23. November 2025 um 10.30 Uhr, mit Totengedenken

Am diesjährigen Toten- bzw. Ewigkeitssonntag, 23. November 2025, laden wir zu einem musikalischen Trost- und Gedenkgottesdienstes ein. Auch in diesem Jahr haben Trauernde wieder die Möglichkeit, eines nahestehenden Verstorbenen zu gedenken, eine Kerze zu entzünden und bei Musik und Abendmahl die tröstliche Kraft des christlichen Glaubens auf sich wirken zu lassen. Wenn Sie wünschen, dass auch der Name Ihres Angehörigen in dem Gottesdienst genannt wird, wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro.

Unter der Leitung von Kantorin Christine Strubel erklingen Teile aus dem Requiem von Gabriel Fauré – in der selten aufgeführten Fassung für Orgel und Chor. An der Orgel begleitet Claus-Eduard Hecker, der mit seiner einfühlsamen Spielweise die meditative Klangsprache des Werks unterstreicht. Faurés Requiem ist ein Werk von außergewöhnlicher Sanftheit und Trost. Der französische Komponist schrieb es nicht aus Anlass eines konkreten Todesfalls, sondern aus einem inneren Bedürfnis heraus. Er selbst sagte: „Ich sehe den Tod als glückliche Erlösung, als Streben nach Glück oben, nicht als schmerzliche Erfahrung.“ Mit seiner Musik lädt Fauré dazu ein, den Tod nicht als Schrecken, sondern als Übergang in den Frieden zu betrachten – eine Botschaft, die am Totensonntag besonders berührt. In dem Gottesdienst wird namentlich der im zurückliegenden Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder gedacht. Auch das Abendmahl kann empfangen werden.

Hagenbrief Nr. 123

Endlich!

Der neue Hagenbrief kommt in Kürze aus dem Druck und wird zum Ende der 44. und am Beginn der 45. Kalenderwoche 2025 in unserem Gemeindebezirk verteilt bzw. an externe Interessenten verschickt. Sie haben Interesse? Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro unter 0531 44 66 9 oder mit katharinen.bs.buero@nulllk-bs.de .

Musikalisch-festliche Weihnachten

Krippen-Ensemble St. Katharinen

Heiligabend, 24. Dezember 2024
16 Uhr: Christvesper mit Mitgliedern der Kantorei (Ltg. Christine Strubel), Orgelmusik (Hanno Schiefnfer) Lesung und Predigt (Werner Busch).
18 Uhr: Christvesper mit Posaunenchor (Ltg. Felix Rohlfs), Orgelmusik (Bernhard Schneider) Lesung (Michael Hansen) und Predigt (Werner Busch).
23 Uhr: Kammermusikalische Christnacht mit Claus-Eduard Hecker (Orgel), Ulrike Hecker (Flöte) und Familienmitgliedern.

Erster Weihachtstag, 25. Dezember 2024
10.30 Uhr: „Jauchzet! frohlocket!“ Festgottesdienst mit 1. Kantate des Weihnachtsoratoriums von J.S.Bach. Kantorei St. Katharinen und Gast-Choristen, Solisten und Instrumentalisten (Ltg. Christine Strubel) und Predigt (Werner Busch).

Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember 2024
10.30 Uhr: Festgottesdienst mit Lektorin Sabine Heilmann und Organist Florian Fay.

Sonntag nach Weihnachten, 29. Dezember 2024
10.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Wolfgang Jünke und Hans-Dieter Meyer-Moortgat (Orgel).

Altjahrsabend, 31. Dezember 2024
15 Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Werner Busch und Gabriele Carl-Liebold (Orgel).

Wir laden Sie herzlich zu unseren Festgottesdiensten ein!

Während der Gottesdienste haben Sie jederzeit die Gelegenheit, eine Kerze als stilles Gebet anzuzünden und in eine der Sandschalen auf dem Glasalter in der Mitte zu stecken. Die Anliegen aus der allgemeinen Nachrichtenlage wie auch persönliche Dinge können auf diese Weise in einer persönlichen Gebets-Geste zum Ausdruck gebracht werden. So trägt Gemeinde in ihrer Fürbitte auf sichtbare Weise auch die unausgesprochenen Anliegen vor Gott.

Wir sammeln Kollekten für diakonische und kirchliche Zwecke (in den Christvespern: Brot für die Welt, am 1. Weihnachtstag für die Kirchenmusik unserer Gemeinde u.a.).

Unsere Kirche ist auf etwa 16°C geheizt. Eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen finden Sie auf dem Kirchengrundstück. Auf der Wilhelmstraße (vor dem Finanzamt) ist i.d.R. zu Gottesdienstzeiten auch der eine oder andere Parkplatz frei. An der unmittelbar am Kirchengrundstück liegenden Straßenbahnhaltestelle „Hagenmarkt“ halten die Linien 1,2,3,4 und 10.

Sie möchten regelmäßig mehr über unsere Gemeinde erfahren? Wir schicken Ihnen auf Wunsch die je aktuelle Ausgabe unseres Hagenbriefes zu, bitte wenden Sie sich an unser Gemeindebüro (katharinen.bs.buero@nulllk-bs.de oder 0531 44 66 9)!

Sie wünschen ein Gespräch mit Pfarrer? Nehmen Sie gerne Kontakt auf: werner.busch@nulllk-bs.de oder 0531 44 66 9. Anfang Januar 2025 wird er einige Tage im Urlaub und ab 8.1.2025 wieder im Dienst sein.

Weihnachtliches Wunschkonzert

Am Sonntag, 15.12.2024, dem 3. Advent, findet in St. Katharinen wieder das adventliche Wunschkonzert  mit Peter Stoppok an der Orgel statt, Beginn um 15:00 Uhr. 

Peter Stoppok wird spontan über gewünschte Advents- und Weihnachtslieder improvisieren, so dass kleine individuelle musikalische Kunstwerke entstehen, welche die Klangmöglichkeiten der Orgel abwechslungsreich ausschöpfen werden.  Peter Stoppok ist Musiklehrer und macht Musik in vielen unterschiedlichen Stilrichtungen. Er leitet zahlreiche Chöre in der Region und spielt gern an Kirchenorgeln in Braunschweig und Umgebung. Sein Leitspruch: „Musik ist mein gemeinsamer Nenner“. Seit vielen Jahren erfreut sich dieses Konzert großer Beliebtheit. Der Eintritt ist frei; man kann kommen und gehen, wann man möchte.

Trauer- und Trostgottesdienst am Ewigkeitssonntag

Am 24. November 2024 lädt die Katharinengemeinde zu einem musikalischen Trauer- und Trostgottesdienst in die Kirche am Hagenmarkt ein, Beginn 10.30 Uhr. Am sogenannten Ewigkeits- oder Totensonntag werden Mitglieder der Kantorei St. Katharinen unter der Leitung von Christine Strubel einen Abendmahlsgottesdienst mitgestalten, in dem bei Musik, Stille und mit Kerzen die Möglichkeit besteht, verstorbener Menschen zu gedenken.

Wer den Namen eines verstorbenen Familienmitgliedes oder Bekannten mit berücksichtigt haben möchte, wende sich kurzfristig an das Gemeindebüro unter katharinen.bs.buero@nulllk-bs.de oder 0531 44 66 9.

Die Predigt in dem Gottesdienst hält Katharinenpfarrer Werner Busch. Der Eintritt ist frei.