Wort und Musik zum Reformationstag

Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 18 Uhr in der Kirche

Die Braunschweiger Bibelgesellschaft und die Katharinengemeinde zu „Wort und Musik am Reformationstag“ in die Kirche am Hagenmarkt ein, Beginn 18 Uhr. Im Rahmen einer dort bis Mitte November noch zu besichtigenden Bibelausstellung werden Antje Illeson-Labie und Dr. Peter Hennig kommentierte biblische Lesungen zum Thema „Wein“ zu Gehör bringen. Die freiberufliche Sprecherin ist Mitglied des Studioensembles der DreamTeamer Hörspieler in Berlin und wird mit dem Theologen ein Hörerlebnis eigener Art präsentieren, dem der Katharinenorganist Hanno Schiefner mit der Orgelsonate Nr. 1 von Alexandre Guilmant einen besonderen musikalischen Akzent zur Seite stellen wird – ein Werk, das mit seinem ungewöhnlich breiten Klangspektrum ein ganzes Orchester imitiert. Im Anschluss wird zu einem Empfang hinter die Orgel eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Die Braunschweiger Bibelgesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein, der im Braunschweiger Land die Verbreitung der Bibel für Unterrichtszwecke, Gemeindeprojekte und kulturelle Auseinandersetzung mit finanzieller und didaktischer Hilfe unterstützt.

Dialog-Gottesdienst zu „Diakonie“ am 20. Oktober 2024.

Der Initiator des „Wortmuseums“ Kay Rohn hat sich neuerdings das Thema „Diakonie“ vorgenommen und konnte Katharinenpfarrer Werner Busch dafür gewinnen, am Sonntag, 20. Oktober 2024 um 10.30 Uhr gemeinsam einen Dialog-Gottesdienst in St. Katharinen (Hagenmarkt, Braunschweig) zu gestalten. Mit seinem Projekt „Wortmuseum“ arbeitet der Braunschweiger Coach und Kultur-Initiator Rohn seit 20 Jahren daran, dass fast vergessene Begriffe als gefährdetes Kulturgut wieder neu ins öffentliche Bewusstsein rücken. „Sprache macht neugierig und stiftet Zusammenhalt, schafft Gemeinsamkeit“, erklärt Rohn seinen Ansatz.

Nach den Stichworten Fußball und Finanzen sammelt er nun zum Themenfeld Diakonie und bereitet eine neue Installation für 2025 vor. Das Projekt wird von der „Dr. Kurt und Ruth Gahnz Stiftung“, der Ev.-luth. Landeskirche Braunschweig und der Ev.-luth. Propstei Braunschweig sowie der Braunschweiger Bibelgesellschaft, von „Die Braunschweigische Stiftung“ und die „Braunschweigische Sparkassenstiftung“  unterstützt. Die Predigt im Gottesdienst wird als persönliches Gespräch zwischen Rohn und Busch gestaltet. Im Anschluss beim Kirchenkaffee gibt es Gelegenheit zum Austausch. Der Eintritt ist frei. 
 

Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Wir laden herzlich ein.

Gründonnerstag um 18 Uhr: Feierabend-Gottesdienst mit Abendmahl
Musik: Dorothea und Katharina Philipps (Gesang), Wolfgang Bretschneider (Orgel), Lesung: Christoph Bergmann, Predigt: Werner Busch

.

Karfreitag um 10.30 Uhr mit besonderer Liturgie und Abendmahl
Musik: Mitglieder der Kantorei St. Katharinen, Hanno Schiefner (Leitung, Orgel), Lesung: Ulrich Hauswaldt, Predigt: Werner Busch

Karfreitag um 15 Uhr mit Musik und Lesung zur Sterbestunde Jesu
Musik: Xing Li (Violine), Hans-Dieter Meyer-Moortgat (Orgel), Lesung: Werner Busch

Ostersonntag um 6 Uhr:  „Im Dunkel unserer Nacht entzünde das Feuer, das niemals verlöscht“ 
Liturgische Feier der Osternacht Liturgische Osternacht mit Kerzen, Gesang und Abendmahl
! ACHTUNG ! ZEITUMSTELLUNG !
Musik: Mitglieder der Kantorei, Martin Müller-Schweinitz (Bass), Wolfgang Bretschneider (Leitung, Orgel), Liturgie und Predigt: Werner Busch und Team

Ostersonntag um 7.30 Uhr: Offenes Osterfrühstück
Wir laden herzlich zu einem leckeren Frühstück in den Großen Saal unseres Gemeindehauses ein.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Aus organisatorischen Gründen schließen wir um 9.30 Uhr. Der letzte Einlass ist um 9.15 Uhr.

Ostersonntag um 10.30 Uhr: Musikalischer Festgottesdienst mit Abendmahl
Musik: Philipp Euen (Trompete); Hanno Schiefner (Orgel), Liturgie und Predigt: Werner Busch

.

Ostermontag um 10.30 Uhr: Musikalischer Festgottesdienst
Musik: Xing Li (Violine), Hans-Dieter Meyer-Moortgat (Orgel), Predigt: Pfarrer i.R. Christian Teichmann

Festgottesdienste in St. Katharinen

„Davon ich singen und sagen will.“

Unter dem Motto „Davon ich singen und sagen will“ feiert die Braunschweiger Katharinengemeinde (Hagenmarkt) nach den Einschränkungen der zurückliegenden 3 Jahre in diesem Jahr wieder ihre traditionellen musikalischen Festgottesdienste an Heiligabend und Weihnachten. Unter der Leitung von Christine Strubel wird die Kantorei in einer musikalischen Christvesper am Heiligabend um 16 Uhr mit Hanno Schiefner an der Orgel und dem Solisten Yuedong Guan (Tenor) die Weihnachtsgeschichte erklingen lassen und am 1. Weihnachtstag um 10.30 Uhr das hohe Fest mit der 1. Kantate aus J.S. Bachs Weihnachtsoratorium eröffnen („Jauchzet, frohlocket“). Der Posaunenchor von St. Katharinen wird am 24.12. um 18 Uhr eine weitere musikalische Christvesper gestalten. Mit einer kammermusikalischen Christnacht um 23 Uhr lassen Claus-Eduard Hecker (Orgel), Ulrike Hecker (Flöte) und Christiane Hecker (Oboe) den Heiligabend festlich-besinnlich ausklingen. Am 2. Weihnachtstag um 10.30 Uhr bereiten sich Ulrike Hecker und Dorothee und Katharina Philipps (Gesang) mit Pfr. i.R. Wolfgang Jünke auf eine weihnachtliche Festgemeinde vor. In allen anderen Gottesdiensten wird Katharinenpfarrer Werner Busch predigen. Jedes Mal wird es ausreichend Gelegenheiten geben, die alten Weihnachtslieder z.B. von „O du fröhliche“ bis „Stille Nacht“ u.a. mitzusingen. Die Kollekten werden u.a. für diakonische Projekte wie z.B. „Brot für die Welt“ erbeten.