Unglaublicher Jesus

Dienstag, 26. April 2016 um 19.45 Uhr in der DJH Braunschweig

Plakat Unglaublicher JESUS_kleinIn der neuen Braunschweiger Jugendherberge (Wendenstraße 30) geht am kommenden Dienstag, 26. April, die „Unterredung über den Glauben“ mit einer kleinen Veränderung weiter. Am vierten Termin werden Professor Dr. Thomas Sonar (TU Braunschweig) und Katharinenpfarrer Werner Busch zum Thema „Unglaublicher Jesus“ sprechen. „Wir gehen ans Eingemachte und wenden uns dem ersten schwierigen Hauptthema zu, dem Namensgeber der christlichen Religion“, so der Mathematiker, der sich vom Theologen zu der Zusammenarbeit hat gewinnen lassen. Die Veranstaltungsreihe ist als Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit musikalischer Rahmung konzipiert und wendet sich an interessierte Menschen, „die die Basics des christlichen Glaubens einmal intellektuell durchkauen möchten.“

Eine Neuerung im Veranstaltungskonzept: Pfarrerin Christiane Picht-Büscher (Studierendengemeinde) und Dipl.-Religionspädagogin Britta Lange-Geck (TU Braunschweig) werden als „Anwälte des Publikums“ mit einer anderswo schon bewährten Methode die Moderation übernehmen. Nach den Vorträgen, in denen Sonar und Busch such die Bälle zuspielen und Argumente austauschen, wird dadurch anschließende aktive Beteiligung interessierter Zuhörer am anschließenden Gespräch möglich. „Wir sind gespannt auf die Diskussion, die sich dieses Mal daraus entspinnt“, sind sich die Referenten einig. Der Eintritt ist frei.

300 Jahre Apotheke am Hagenmarkt

Im Rahmen von „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ wird am kommenden 16. März 2016 Herr Dr. Wigand Bohlmann im Gemeindesaal der Katharinengemeinde mit Bildern und überlieferten Familienerinnerungen einen Vortrag über „300 Jahre Apotheke am Hagenmarkt“ halten. Der Eintritt ist frei. Kaffee und Kuchen werden gereicht. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und endet um ca 17 Uhr.

In Liebe ewig Dein – am 2. März

Prof. Dr. Renate StaufSchon in der Antike hat es literarische „Liebesrede“ gegeben, aber erst im 18. Jahrhundert ist der Liebesbrief in der uns bekannten Form entstanden. Immer schöpfte die verbale Zuneigung aus den Liebes-Idealen, die in religiösen, philosophischen und literarischen Überlieferungen bewahrt war. In ihrem Vortrag am Mittwoch, 2. März 2016 (Veranstaltungsbeginn 15 Uhr) über Aspekte der Kulturgeschichte des Liebesbriefs wird Professor Dr. Renate Stauf mit Beispielen von Luther, weiterlesen

Beckmann gegen Kälte

Beckmann gegen KälteAm Abend des 13. Februar 2016 füllte sich das Mittelschiff der Katharinenkirche. Ungefähr 330 Menschen kamen, – nicht zum ersten Mal in Braunschweig – , um den Cellisten Thomas Beckmann zu hören. Der „Tagestreff Iglu“ von der Braunschweiger Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten hat das diesjährige Benefizkonzert „Beckmann spielt Cello“ mit dem Cellisten Thomas Beckmann in unserer Katharinenkirche ausgerichtet. Gerne waren wir als Nachbarn und Partner der diakonischen Hilfseinrichtung in der Wilhelmstraße auch Gastgeber dieses besonderen Ereignisses. Die Konzerttournee von Thomas Beckmann wird von dem Verein „Gemeinsam gegen Kälte“ getragen und von verschiedenen weiterlesen