Der King Code

Mittwochnachmittag eröffnet das Neue Jahr 2020.

Zum 91. Geburtstag von Martin Luther King am Mittwoch, 15.1.2020, beginnt das kirchliche Bildungsangebot „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ das neue Jahr mit einem Filmnachmittag über den Bürgerrechtler und Baptistenprediger (* 15. Januar 1929, † 4. April 1968). Die verantwortlichen Kirchengemeinden St. Katharinen und St. Magni laden in das barrierefreie Gemeindehaus an der Katharinenkirche ein. Die Veranstaltung mit Musik (Iouri Kriatchko am Flügel) sowie Kaffee und Kuchen beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

MITTWOCHNACHMITTAG AN ST. KATHARINEN

Nicht aufhören zu denken.
Kultur genießen.
Den Glauben lebendig halten.
Miteinander reden und singen.
Unterwegs sein.

Mit „Mittwochmittag“ bieten die Kirchengemeinden St. Katharinen und St. Magni in einem abwechslungsreichen Programm ein kirchliches Bildungsangebot an. Die wöchentliche Veranstaltung findet
von 15 bis 17 Uhr im barrierefreien Gemeindehaus von St. Katharinen am Hagenmarkt statt. Es ist offen für Interessierte aus der ganzen Stadt und verbindet Themen, Gespräch und Musik.

Veranstalter:
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Katharinen
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Magni

Förderung durch:
Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB)

Dom- und Magnifriedhof – Vortrag

Im Rahmen von Mittwochnachmittag an St. Katharinen wird Karl-Heinz Löffelsend am kommenden  29. Mai 2019 einen Vortrag über den Dom- und Magnifriedhof halten. Seit rund 20 Jahren arbeitet der Pädagoge und ehemalige Schulleiter als Stadtteilheimatpfleger in Viewegsgarten-Bebelhof, zu dem auch die Friedhöfe der Kirchengemeinden des Doms und St. Magni gehören. Auf der Grundlage seiner neuesten Publikation wird er in dem Vortrag die Geschichte der Friedhöfe vorstellen. Er erläutert die dort vorhandenen Grabmäler zahlreicher Braunschweiger Persönlichkeiten sowie ihre Symbolik mit Hilfe von Fotografien und Schaubildern. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, mit Musik und Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.

http://www.braunschweig.de/leben/stadtportraet/stadtteile/bebelhof/heimatpfleger.html

 

Nachdenken über Diakonie

Am 29. August 2018 war unser Landesbischof am „Mittwochnachmittag in St. Katharinen“ zu Gast. Er erläuterte seine Überlegungen zum Jahr der Diakonie. Dr. Christoph Meyns bezeichnet das Projekt eines „Jahres der Diakonie“ als den ersten Schritt in seiner jetzt 4-jährigen Amtszeit, mit dem er nach viel Beobachtung und Besuchen von Land und Leuten nun verstärkt „Themen setzen“ und „Impulse geben“ werde. Als Leitmotto seiner Gedanken hat er Hebräer 10,24 gewählt: „Lasst uns aufeinander achthaben!“




Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen

 

 

 

Ein Mittwochnachmittag an St. Katharinen mit Texten des argentinischen Erzählers Jorge Bucay

 Am kommenden Mittwoch, 06. Juni, widmet sich der offene Thementreff für Seniorinnen und Senioren im Katharinen-Gemeindehaus am Hagenmarkt dem Geschichtenerzähler Jorge Bucay.  

„Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen, Erwachsenen, damit sie aufwachen!“ Unter diesem Motto stellt Magni-Pastor Henning Böger in einer sommerlichen Lesung den in Buenos Aires geborenen und aufgewachsenen Mediziner und Psychologen vor, der einem weltweiten Publikum als begnadeter und berührender Geschichtenerzähler bekannt geworden ist.

„In seinen vielfältigen Texten und Erzählungen begegnet uns ein lebenskluger Optimist, der vor allem eine Gabe hat: Kompliziertes einfach werden zu lassen.“, so Henning Böger, der für den literarischen Streifzug einige der besten Geschichten Bucays ausgewählt hat.

Musikalisch wird die Lesung vom Braunschweiger Konzertpianisten Iouri Kritachko begleitet. Dem dreiviertelstündigen Vortrag, der gegen 16 Uhr beginnt, geht bereits ab 15 Uhr eine Einladung an die gedeckte Kaffeetafel im Katharinen-Gemeindehaus mit Andachtswort, Kaffee, Kuchen und Gesprächen voraus. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich.

Programm von Apil bis Juni