Eröffnung der Braunschweiger Sommerorgel am 5. Juli 2023 in St. Katharinen am Braunschweiger Hagenmarkt, mit Begrüßung durch Pfarrer Werner Busch und dem Programm „Ein Tag in WIen“, zusammengestellt und gespielt von Hanno Schiefner. Als Zugabe erklang noch der Radezki-Marsch.
Von Gründonnerstagabend bis Ostermontagvormittag lädt die Braunschweiger Katharinengemeinde sieben Mal an den Hagenmarkt ein. Am 6. April eröffnet um 18 Uhr ein musikalischer Abendmahlsgottesdienst mit solistisch gesungenen Teilen der Gründonnerstagsmesse von Anton Bruckner die Reihe (Lana Westendorf, Sopran). Die Kantorei bringt am Karfreitag, 7. April, in dem liturgisch besonders gestalteten Abendmahlsgottesdienst um 10.30 Uhr einige Choräle von Johann Sebastian Bachs Johannespassion zu Gehör. Zur  Sterbestunde Jesu um 15 Uhr werden Ulrike und Claus-Eduard Hecker eine kammermusikalische Andacht mitgestalten, in der u.a. von Ulrich Hauswaldt die neutestamentliche Leidensgeschichte Jesu vor der figürlichen Kreuzigungsgruppe eines früheren Hochaltars in der Seitenkappelle der Kirche vorgetragen wird.
Früh um 6 Uhr am Ostersonntag, 9. April, beginnt „im Dunkeln unserer Nacht“ eine besondere liturgische Feier mit Kerzen, Abendmahl und Gesang (Bass-Solist Martin Müller-Schweinitz, Chor und Gemeinde) das Auferstehungsfest. Ab 8 Uhr wird zum Osterfrühstück in das Gemeindehaus eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Ein weiterer Festgottesdienst wird um 10.30 Uhr mit Orgel (Hanno Schiefner), Trompete (Philipp Euen) und Sopran (Merle Groß) gestaltet. Am Ostermontag um 10.30 Uhr werden im Gottesdienst u.a. Stücke von Heinrich Schütz und Michael Prätorius von Katharina und Dorothea Philipps vorgetragen, den Prädikantin Antje Gottwald leiten wird, während in allen vorausgehenden Gottesdiensten Katharinenpfarrer Werner Busch die Predigten hält.
Wir danken Herrn Info Drescher für die Erlaubnis zur Verwendung dieser Aufnahme:
Am Sonntag, 3. Dezember um 18.00 spielt die international bekannte Geigen-Solistin Franziska König in St. Katharinen mit berühmten Violinwerken von Johann Sebastian Bach und Eugene Ysaye „Die schönsten Meisterwerke für Violine“. Ihr historisches Instrument von Giovanni Battista Guadagnini aus dem …
Kostbarkeiten festlich barocker Weihnachtsmusik Deutsches Magnifikat Johann Ludwig Krebs (1713-1780) Weihnachtsoratorium Arnold Melchior Brunckhorst (ca. 1670 – 1725) und weiteren Werken von Gottfried August Homilius (1714-1785), Georg Joachim Joseph Hahn (1712-1772), Johann Vierdanck (um 1640), Giuseppe Valentini (1681-1753) Mitwirkende: Solist: …