In einem ca. 15-minütigen Interview, das Werner Busch mit dem Komponisten des Akasha-Projektes geführt hat, hören Sie eine Einführung in das Musikverständnis von Barnim Schulze.
Am Freitag, 17. Juni 2016 findet um 21.00 Uhr ein Konzert in der Katharinenkirche statt. Vorverkauf bei Musikalien Bartels und Kartenverkauf auch an der Abendkasse (20,-€, erm. 10,- €).
Für den 1. Sonntag nach Trinitatis 1724 hat J.S. Bach sie komponiert. Am Trinitatisfest 2016 wurde sie bei uns im Gottesdienst aufgeführt. Die Kantate O Ewigkeit, du Donnerwort (BWV 20; Text hier). Unter Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker brachte die Kantorei St. Katharinen zusammen mit Solisten und Instrumentalisten dieses Werk zur Aufführung.
Die Predigt dazu mit dem Titel „Freispruch statt Donnerwort“ hielt Pfarrer Werner Busch:
Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Gemeinde zu einem kleinen Empfang anlässlich des 20-jährigen Dienstjubiläums von Claus-Eduard Hecker an St. Katharinen ein. In einer kleinen Gruß- und Dankesrede würdigte Werner Busch die vielfältige musikalische Arbeit von Herrn Hecker, der nun zwei Jahrzehnte lang die Arbeit als Gemeindekantor und Organist geleitet und gestaltet hat. Das reiche musikalische Leben hier am Ort hat Herr Hecker mit viel Herz auf hohem Niveau und zur Freude vieler bewahrt und weiterentwickelt.
Am Abend des 13. Februar 2016 füllte sich das Mittelschiff der Katharinenkirche. Ungefähr 330 Menschen kamen, – nicht zum ersten Mal in Braunschweig – , um den Cellisten Thomas Beckmann zu hören. Der „Tagestreff Iglu“ von der Braunschweiger Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten hat das diesjährige Benefizkonzert „Beckmann spielt Cello“ mit dem Cellisten Thomas Beckmann in unserer Katharinenkirche ausgerichtet. Gerne waren wir als Nachbarn und Partner der diakonischen Hilfseinrichtung in der Wilhelmstraße auch Gastgeber dieses besonderen Ereignisses. Die Konzerttournee von Thomas Beckmann wird von dem Verein „Gemeinsam gegen Kälte“ getragen und von verschiedenen weiterlesen