Musikalische Gottesdienste an Gedenktagen

Volkstrauertag
Musikalischer Gottesdienst am 16. November 2025 um 10.30 Uhr – mit Blick auf 80 Jahre Kriegsende.

Im 80. Jahr nach dem Ende des 2. Weltkrieges wird unter Mitwirkung des Braunschweiger Vokalensembles “Sorella a capella” und der Deutschen Kriegsgräberfürsorge ein nachdenklicher Gottesdienst gefeiert.

Der Volkstrauertag, dessen öffentlicher Träger die Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist, bietet einen alljährlich wiederkehrenden Anlass, sich im Gedenken an die Kriegstoten zu Frieden und Versöhnung mahnen zu lassen. Dieses Jahr begehen wir diesen Anlass mit besonderer musikalischer Gestaltung.
Dr. Rainer Bendick als Vertreter der Deutschen Kriegsgräberfürsorge ein Grußwort halten. Das Vorkalansemble “Sorella a cappella” singt sich mit seinen 4 Stimmen leidenschaftlich gern durch Musik verschiedenster Genres und Stilepochen. Dabei reicht das musikalische Spektrum von geistlicher bis hin zu populärer Musik. Das Quartett gründete sich 2013 und ging aus dem gemischten Oktett „Annas Alibi“ hervor. Der Name der Gruppe ist aus dem Italienischen abgeleitet (La sorella= die Schwester) und beschreibt das nahezu schwesterliche Verhältnis der Frauen zueinander. Sorella a cappella sind: Christine Scherf & Trixi Schulz (Sopran) sowie Anke Wiebersiek & Mareike Mehlau (Alt). 

Sorella a capella, Foto: (c) Volker Möll
—–

Ewigkeitssonntag
Musikalischer Gottesdienst am 23. November 2025 um 10.30 Uhr, mit Totengedenken

Am diesjährigen Toten- bzw. Ewigkeitssonntag, 23. November 2025, laden wir zu einem musikalischen Trost- und Gedenkgottesdienstes ein. Auch in diesem Jahr haben Trauernde wieder die Möglichkeit, eines nahestehenden Verstorbenen zu gedenken, eine Kerze zu entzünden und bei Musik und Abendmahl die tröstliche Kraft des christlichen Glaubens auf sich wirken zu lassen. Wenn Sie wünschen, dass auch der Name Ihres Angehörigen in dem Gottesdienst genannt wird, wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro.

Unter der Leitung von Kantorin Christine Strubel erklingen Teile aus dem Requiem von Gabriel Fauré – in der selten aufgeführten Fassung für Orgel und Chor. An der Orgel begleitet Claus-Eduard Hecker, der mit seiner einfühlsamen Spielweise die meditative Klangsprache des Werks unterstreicht. Faurés Requiem ist ein Werk von außergewöhnlicher Sanftheit und Trost. Der französische Komponist schrieb es nicht aus Anlass eines konkreten Todesfalls, sondern aus einem inneren Bedürfnis heraus. Er selbst sagte: „Ich sehe den Tod als glückliche Erlösung, als Streben nach Glück oben, nicht als schmerzliche Erfahrung.“ Mit seiner Musik lädt Fauré dazu ein, den Tod nicht als Schrecken, sondern als Übergang in den Frieden zu betrachten – eine Botschaft, die am Totensonntag besonders berührt. In dem Gottesdienst wird namentlich der im zurückliegenden Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder gedacht. Auch das Abendmahl kann empfangen werden.

Musikalischer Gottesdienst zum Erntedank

Am Sonntag, 5.10.2025 laden wir zu einem musikalischen Festgottesdienst am Erntedank mit unserer Kantorei unter der Leitung von Christine Strubel ein, Beginn um 10.30 Uhr.

„Auch in der Stadt mit ihren vielen versiegelten Flächen sind wir auf die elementaren Dinge des Lebens angewiesen, auf Wachstum und Gedeihen in der Natur, gesunde Erde und gute Luft“, erläutert Katharinenpfarrer Werner Busch, der die Predigt halten wird.

Der Abendmahlsgottesdienst wird mit Werken von Georg Friedrich Händel, Gabriel Fauré und John Rutter gestaltet und im Anschluss wird zum Erntedank-Imbiss hinter der Orgel eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Trauer- und Trostgottesdienst am Ewigkeitssonntag

Am 24. November 2024 lädt die Katharinengemeinde zu einem musikalischen Trauer- und Trostgottesdienst in die Kirche am Hagenmarkt ein, Beginn 10.30 Uhr. Am sogenannten Ewigkeits- oder Totensonntag werden Mitglieder der Kantorei St. Katharinen unter der Leitung von Christine Strubel einen Abendmahlsgottesdienst mitgestalten, in dem bei Musik, Stille und mit Kerzen die Möglichkeit besteht, verstorbener Menschen zu gedenken.

Wer den Namen eines verstorbenen Familienmitgliedes oder Bekannten mit berücksichtigt haben möchte, wende sich kurzfristig an das Gemeindebüro unter katharinen.bs.buero@nulllk-bs.de oder 0531 44 66 9.

Die Predigt in dem Gottesdienst hält Katharinenpfarrer Werner Busch. Der Eintritt ist frei.

Konzert – Vorverkauf ist eröffnet

Wir kündigen ein neues Konzert unserer Kantorei unter der Leitung von Christine Strubel mit Orchester und Solisten an!

Sonntag, 28. April 2024, Beginn 17 Uhr.

Der Vorverlauf bei Ticketino wird am 15. März 2024 eröffnet. Bitte schauen Sie hinter diesem Link nach.
Wir freuen uns auf Sie!

Weihnachtskonzert

2. Advent, 10. Dezember 2023, um 16 Uhr in St. Katharinen

Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu einem Weihnachtskonzert unserer Kantorei ein!
Wir freuen uns über die musikalische Gemeinschaft mit Solistinnen aus dem Jugendchor Belcanto des Staatstheaters Braunschweig, dem Evangelisten Yuedong Guan (Tenor) und einem von Christine Strubel zusammengestellten Kammerorchester. Freuen Sie sich auf …

Kostbarkeiten
festlich barocker Weihnachtsmusik

Deutsches Magnifikat
Johann Ludwig Krebs (1713-1780)

Weihnachtsoratorium
Arnold Melchior Brunckhorst (ca. 1670 – 1725)

und weiteren Werken von Gottfried August Homilius (1714-1785), Georg  Joachim Joseph Hahn (1712-1772), Johann Vierdanck (um 1640), Giuseppe Valentini (1681-1753)

Mitwirkende:
Solist: Yuedong Guan, Evangelist
Solistinnen aus dem Jugendchor Belcanto des Staatstheaters Braunschweig: Emma Behrendt, Clara Maroske, Daria Michalkov, Sofie Michalkov, Alyona Swinzizki, Kira Wegele 
Kantorei an St. Katharinen
Kammerorchester
Leitung: Christine Strubel

Der Eintritt ist frei und im Anschluss gibt es Glühwein und Plätzchen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!