„Deutsche Messe“

Reformationstag, 31. Oktober 2017, 19:30 in St. Katharinen

Werke von Johann Walter (1496–1570), Ludwig Senfl (1490–1543), Michael Praetorius (1571–1621), Heinrich Schütz (1585–1672), Georg Rhau (1488–1548), Johann Crüger (1598–1662), u. a.
Knaben des Staats- und Domchores Berlin
Vocalconsort Berlin
lautten compagney BERLIN
Musikalische Leitung: Kai-Uwe Jirka
Wort zum Reformationsfest: Pfarrer Werner Busch

Karten zu 18€ (erm. 12€) hier. Freie Platzwahl.

Byzantinischer Chor „Der Hl. Romanos Melodos“

Dieses Konzert am Sa. 30. September, 18:00 Uhr muss leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden – der Chor ist aber im Gottesdienst am 1. Oktober (Erntedank) zu hören.


Der nur mit Männerstimmen besetzte Kirchenchor „Der Hl. Romanos Melodos“ wurde im Herbst 2002 gegründet. Sein Dirigent Simeon Genov, Theologe und Lehrer der byzantinischen Musik an der Sofia Universität „St. Kliment Ohridski“.Das Repertoire des Chors besteht vorwiegend aus Psalmodien, Kontakien,Troparien etc. Sein 15-jähriges Jubiläum feiert der Chor mit Konzerten in Deutschland und im europäischen Ausland.

Leitung: Simeon Genov

Vorrede zu einer wirkungsvollen Schrift

In wenigen Jahrzehnten wird er 2000 Jahre alt. Das könnte ein großes Gedenk- und Themenjahr für die Christenheit werden. Ich bin gespannt, ob es gefeiert wird, müsste dafür allerdings selber fast 90 Jahre alt werden, um es mitzuerleben. Mitte der 50er Jahre ist es soweit.

Dieses Schriftstück ist nicht irgendeines in der Bibel. Es hat an historischen Wegscheiden der Kirche mehr als einmal eine bedeutende Rolle gespielt. Gesellschaftliche und kirchliche Umbruchs-Situationen waren öfter seine große Stunde.
Um welche Schrift geht es? Lesen oder hören Sie selbst:

Fortsetzung: siehe Manuskript

Zm Nachhören der gesamten Vorrede links den Pfeil anklicken. Abspielung beginnt mit einigen Sekunden Verzögerung.

Revision der Lutherbibel – Vortrag

HINWEIS: Für sämtliche Audio-, Bild- und Textdateien dieses Beitrages liegen die Rechte beim Autor. Sie dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis nicht kopiert und andernorts im Internet eingestellt werden.

 

Geschäftsführer der Revision der Lutherbibel 2017, Pfarrer Jürgen-Peter Lesch, hat im Rahemen von weiterlesen