We shall overcome.

Donnerstag, 17. Juni 2021 um 18 Uhr
piano plus: Musik und Talk am Tisch des Herrn.

Von 1954 bis 1990 wurde der 17. Juni jährlich als „Tag der Deutschen Einheit“ begangen. Aus einem aktuellen Anlass wird am kommenden Donnerstag um 18 Uhr dieser Gedenktag zum Thema in St. Katharinen (Hagenmarkt) gemacht. In diesem Jahr wird zum 17. Juni die Behörde des „Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen“ aufgelöst und der „Bundesbeauftrage für die Opfer der SED-Diktatur“ beginnt seine Arbeit. Die Katharinengemeinde hat Pfarrer Christian Dietrich aus Klettbach eingeladen, um bei „Musik und Talk am Tisch des Herrn“ aus seiner Arbeit in der „Projektstelle Seelsorge Diktaturopfer“ der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands zu berichten. Dietrich, dem aus politischen Gründen das Abitur verwehrt blieb, beteiligte sich einst als Naumburger Theologiestudent an Aktionen des kirchlichen Widerstandes der Jungen Gemeinde und der Studentengemeinde dort. Er wurde Vertreter der Bürgerrechtsbewegung in der DDR und von 2013 bis 2018 Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ihm liegt daran, mit Besonnenheit und Gottvertrauen Menschen in der persönlichen Aufarbeitung ihrer eigenen Lebensgeschichte dieser Zeit zu begleiten. Er ist Geschäftsführer des Anerkennungsausschusses, den die Kirche in Mitteldeutschland für Opfer kirchlichen Handelns während der SED-Diktatur eingesetzt hat. Die musikalische Gestaltung dieses experimentellen Gottesdienstes haben die „Voicesistas“ u.a. mit vokaler Improvisation. Der Eintritt ist frei. Ein bewährtes Hygienekonzept ist in Geltung.

Christian Dietrich

Gott helfe mir

Sonntag, 18. April 2021 um 10.30 Uhr
Gottesdienst anlässlich des 500. Jahrestages von Luthers Bekenntnis vor dem Reichstag zu Worms am 18.4.152

Musik:
Dorothea und Katharina Philipps (Sopran und Alt)
Johanna Liberadzka (Harfe)
Wolfgang Bretschneider (Orgel)
Werner Busch (Liturgie und Predigt)

Gottesdienst mit bewährtem Hygienekonzept

Konzert wird verschoben.

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach der von der Stadt Braunschweig seit gestern verpflichtend vorgeschriebenen Risikoeinschätzung sehen wir keine andere Möglichkeit, als das angekündigte Konzert mit der Johannes-Passion von J.S. Bach auf einen noch unbestimmten Zeitpunkt zu verschieben. Wir bedauern, diese Entscheidung treffen zu müssen, sehen aber zugleich unsere Verantwortung darin, Situationen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko vermeiden zu helfen. Wir tragen damit dazu bei, die Verbereitung des Corona-Virus zu verlangsam und helfen mit, die Notlagen zu vermeiden, die eine beschleunigte Ausbreitung für unser Gesundheitssystem bedeuten könnten.

Sollten Sie bereits ein Ticket erworben haben, bewahren Sie es bitte auf und wenden sich an das Gemeindebüro unserer Gemeinde. Einzelheiten über Rückerstattung des Ticketpreises bzw. über einen geplanten neuen Aufführungstermin klären wir in Kürze und geben Ihnen das Prozedere auf Nachfrage dann bekannt. Wir bitten hierfür um etwas Geduld.

Zu Ihrer Information weisen wir auf folgende Internet-Seiten hin:

Stadt Braunschweig

Land Niedersachsen

Robert Koch-Institut

NDR-Information

Nach derzeitigem Informationsstand können unsere Gottesdienste jeden Sonntag um 10.30 Uhr weiter stattfinden.

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen behütete und gesegnete Tage!

Der King Code

Mittwochnachmittag eröffnet das Neue Jahr 2020.

Zum 91. Geburtstag von Martin Luther King am Mittwoch, 15.1.2020, beginnt das kirchliche Bildungsangebot „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ das neue Jahr mit einem Filmnachmittag über den Bürgerrechtler und Baptistenprediger (* 15. Januar 1929, † 4. April 1968). Die verantwortlichen Kirchengemeinden St. Katharinen und St. Magni laden in das barrierefreie Gemeindehaus an der Katharinenkirche ein. Die Veranstaltung mit Musik (Iouri Kriatchko am Flügel) sowie Kaffee und Kuchen beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

MITTWOCHNACHMITTAG AN ST. KATHARINEN

Nicht aufhören zu denken.
Kultur genießen.
Den Glauben lebendig halten.
Miteinander reden und singen.
Unterwegs sein.

Mit „Mittwochmittag“ bieten die Kirchengemeinden St. Katharinen und St. Magni in einem abwechslungsreichen Programm ein kirchliches Bildungsangebot an. Die wöchentliche Veranstaltung findet
von 15 bis 17 Uhr im barrierefreien Gemeindehaus von St. Katharinen am Hagenmarkt statt. Es ist offen für Interessierte aus der ganzen Stadt und verbindet Themen, Gespräch und Musik.

Veranstalter:
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Katharinen
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Magni

Förderung durch:
Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB)