Nach 20 Jahren mit Höhen und Tiefen feiert die Katharinengemeinde mit ihrem Posaunenchor das 20-jährige Bestehen dieses Bläserkreises. Zusammen mit einem befreundeten Posaunenchor aus Saarbrücken sowie erfahrenen Solotrompetern und geladenen Gästen wird in der Katharinenkirche ein abwechslungsreiches Konzert gegeben, zu dem neben den Gründungsmitgliedern auch Pröpstin Uta Hirschler und der Leiter des Propstei-Posaunenchores Jürgen Schwanke erwartet werden. „Erst vor wenigen Monaten konnten wir einen großen Anfängerkurs beginnen“ freut sich Kantor Wolfgang Bretschneider, der weiterlesen
Archiv der Kategorie: Musik
„Bach ist Anfang und Ende aller Musik“
Orgelkonzert von Claus-Eduard Hecker, St. Katharinen in Braunschweig am 23.09.2016
Von Martin Winrich Becker
Zum 100. Todestag von Max Reger hatte Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker ein höchst interessantes und dramaturgisch sehr spezielles Konzert mit Kompositionen von Bach und Reger für die Beckerath-Orgel zusammengestellt. Die Zuhörer erlebten ein einstündiges Orgelkonzert, das wie ein Brennglas die Werke Bachs und Regers fokussiert in einen Kontext, ja in einen Vergleich stellte. Diese Konfrontation im 100. Todesjahr von Reger war natürlich kein weiterlesen
Gospelnacht in St. Katharinen
Begrüßung zur Gospelnacht in St. Katharinen von Pfarrer Werner Busch:
Liebe Gäste des Gospelkirchentages! Liebe Sängerinnen und Sänger der verschiedenen Chöre! Liebe Musikfreunde! Und natürlich: Liebe Braunschweigerinnen und Braunschweiger!
Herzlich willkommen in St. Katharinen hier am Hagenmarkt!
Ich freue mich, dass Sie weiterlesen
Neuer Anfänger-Kurs: Trompete, Posaune, Tuba
„Wer kennt ihn nicht, den satten und mitreißenden Sound eines Posaunenchores?“ Katharinenpfarrer Werner Busch und Kantor Wolfgang Bretschneider werben für einen neuen Anfängerkurs in ihrer Gemeinde. Am Donnerstag, 11. August 2016 um 18 Uhr laden sie zu einem unverbindlichen ersten Informationstreffen ein. Wer Trompete oder Posaune oder Tuba spielen lernen möchte, ist willkommen. Musikalische Voraussetzungen sind nicht erforderlich, „außer der Freude am Musizieren und der Bereitschaft, zu üben“, ergänzt Kantor Bretschneider mit einem Augenzwinkern. An jedem weiteren Donnerstag im August können Interessenten zur selben Zeit an zwei weiteren kostenfreien „Schnupper“-Terminen (18.8. und 25.8.) unter Anleitung ein Instrument kennenlernen und ausprobieren, um schließlich zu entscheiden, ob sie ob September verbindlich dabei bleiben. „In 2 Jahren werden die Spielerinnen und Spieler fit gemacht, um im großen Hauptchor der Gemeinde mitspielen zu können.“ verspricht Instrumental-Lehrerin Kerstin Kuschnik, die den Anfängerkurs leiten wird. Während dieser zwei Jahre wird es bereits als Etappenziele mehrere Aufführungstermine der Anfängergruppe geben. Ein Teilnehmerbetrag und eine Leihgebühr für ein Instrument werden erhoben. weiterlesen
Akasha Project – kosmische Musik
In einem ca. 15-minütigen Interview, das Werner Busch mit dem Komponisten des Akasha-Projektes geführt hat, hören Sie eine Einführung in das Musikverständnis von Barnim Schulze.
Am Freitag, 17. Juni 2016 findet um 21.00 Uhr ein Konzert in der Katharinenkirche statt. Vorverkauf bei Musikalien Bartels und Kartenverkauf auch an der Abendkasse (20,-€, erm. 10,- €).