Tagesfahrt nach Walkenried und Ellrich

Die Ortschaften Walkenried und Ellrich lagen Jahrzehntelang einander durch die innerdeutsche Grenze getrennt gegenüber. Durch Mauerfall und Wiedervereinigung sind sie wieder zu Nachbarn geworden. Wir gebürtigen Walkenrieder (Pfarrerin Dr. Vanessa Viehweger, St. Martini) und (Pfarrer Werner Busch, St. Katharinen) laden Sie zu einer Tagesfahrt in unsere Heimatregion ein. Das Angebot richtet sich an interessierte Menschen aus Braunschweig und Umgebung, unabhängig von Gemeindebzugehörigkeit.

Am Donnerstag, 26. September 2024 geht es um 9 Uhr in Braunschweig los und um etwa 20 Uhr werden wir wieder zurück sein. Folgendes Programm ist vorgesehen, kleine Änderungen vorbehalten.
– Führung im Heimatmuseum Ellrich mit Einblicken in die bewegte Geschichte des thüringischen Ortes.
– Große Führung im Kloster Walkenried mit Museumseintritt
– Andacht im Kapitelsaal‘
– traditionelles Kniesteressen im Refektorium

Organisation, Transfer und Eintritte sind in der Teilnahmegebühr von 20,-€ enthalten.
Ein kleiner Kaffee-Imbiss in Ellrich und das Kniesteressen in Walkenried sind von den Teilnehmenden selbst vor Ort zu bezahlen.

Anmeldung ab sofort im Gemeindebüro von St. Katharinen:
An der Katharinenkirche 4 (Di 16-18 Uhr, Do 16-18 Uhr, Fr 10-12 Uhr)
katharinen.bs.buero@nulllk-bs.de
0531 44 66 9
Die Anmeldung wird erst mit Entrichtung des Teilnahmebetrages verbindlich; bitte haben Sie Verständnis, dass wir dies zur Planungs- und Finazierungssicherheit so handhaben müssen. Die Bus-Kapazitäten begrenzen die Anzahl der Mitreisenden auf 40 Personen. Für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass die Veranstalter die Reise ausfallen lassen müssen, werden gezahlte TN-Beträge selbstverständlich zurückerstattet.

Einzelheiten zur Reise erhalten Sie mit einer Anmeldebestätigung. Bitte geben Sie hierfür Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre postalische Adresse mit an.

Wir freuen uns auf einen interessanten Tag mit Ihnen in unserer südharzer Heimatregion!

Herzliche Grüße von Ihrer Reiseleitung
Vanessa Viehweger und Werner Busch

Chorkonzert mit barocker Eleganz und Schwung

Sonntag, 28. April 2024 um 17 Uhr

Am 28. April 2024 beginnt um 17 Uhr in der Braunschweiger Katharinenkirche ein großes Chorkonzert, in dem die Kantorei St. Katharinen mit dem Barockemble Concerto Ispirato, Solisten und Orchester unter der Leitung von Christine Strubel zwei Meisterwerke der französischen und italienischen Barockmusik zu Gehör bringen wird. Mit dem doppelchörigen „Te Deum“ erklingt das bedeutendste geistliche Werk von Jean-Baptiste Lully (1632-1687), einem der schillerndsten Künstler am Hof des französischen Sonnenkönigs, Ludwigs XIV. Dem wird die ebenfalls doppelchörig gestaltete Vertonung von Psalm 110 „Deus dixit“ von Antonio Vivaldi (1678-1741) zur Seite gestellt, das von dessen schwungvollen und sinnlichen Kompositionsstil geprägt ist. Tickets können im Internet unter www.ticketino.com gebucht, bei Musikalienbartels oder ab 16.00 Uhr an der Abendkasse erworben werden. Im Anschluss an das Konzert laden der „Freundeskreis zu Förderung der Kirchenmusik an St. Katharinen“ und die Gemeinde zu einem Empfang hinter die Orgel ein.

Konzert – Vorverkauf ist eröffnet

Wir kündigen ein neues Konzert unserer Kantorei unter der Leitung von Christine Strubel mit Orchester und Solisten an!

Sonntag, 28. April 2024, Beginn 17 Uhr.

Der Vorverlauf bei Ticketino wird am 15. März 2024 eröffnet. Bitte schauen Sie hinter diesem Link nach.
Wir freuen uns auf Sie!

10 März: Kirchenvorstandswahl und Konzert

Liebe wahlberechtigte Gemeindeglieder!

Der Wahltag ist gekommen. Wie Sie durch die Wahlbenachrichtigung der Landeskirche schon vor einigen Wochen und durch unseren letzten Brief in der zurückliegenden Woche erfahren habe: Die Wahl zum neuen Kichenvorstand steht an.

Danke, dass Sie durch Ihre Mitgliedschaft unsere Gemeinde unterstützen! Nicht wenige von Ihnen nehmen gelegentlich oder regelmäßig am Gemeindeleben teil, einige engagieren sich in der Gemeinde oder machen mit Spenden vieles möglich.

Die Wahl gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Mitgliedschaftsrecht auszuüben und mitzuentscheiden, in wessen Händen die Gemeindeleitung während der nächsten 6-jährigen Amtsperiode liegen soll. Bitte nehmen Sie Ihr aktives Wahlrecht wahr und stützen damit auch die demokratischen Strukturen in unserer Kirche! Am Sonntag, 10 März 2024 von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr können Sie im Gemeindehaus beim Wahlvorstand in geheimer Wahl Ihre Stimme abgeben.

Herzliche Grüße
Werner Busch

Am Wahlsonntag findet um 14 Uhr ein ca. 1-stündiges Sinfonie-Konzert in unserer Kirche statt.
Veranstalter ist die ‚Stiftung zur Förderung der Musikkultur in der Region Braunschweig‘
Der Eintritt ist frei.

Armenische Kultur in Ostanatolien

Mittwochnachmittag, 14. Februar 2024 ab 15 Uhr im Gemeindesaal

Auf den Spuren der armenischen Kultur in Ostanatolien
Vortrag von Werner Heinemann

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in den Osten der Türkei, wo sich trotz Völkermord und Vertreibung der armenischen Christen 1915 bis heute ihre kulturellen Hinterlassenschaften erhalten haben. Lassen Sie sich beeindrucken von grandiosen Landschaften, eindrucksvollen Sakralbauten und den Zeugnissen kultureller Vielfalt in diesem Teil der heutigen Türkei. Mit zahlreichen Lichtbildern erhalten Sie Einblicke  zu Land und Leuten in dieser wenig bekannten Grenzregion zu Georgien, Armenien, Syrien und dem Iran.

Weitere Termine und Themen von „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ finden Sie hier: